25.02.2013 Aufrufe

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT TELTOW ST<br />

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN VEP<br />

ERLÄUTERUNG 0201<br />

Bei Betrachtung <strong>der</strong> einzelnen Zellen fällt auf, dass gegenüber<br />

dem Be<strong>st</strong>and von 1997 die Prognosewerte für das Jahr 2010 für be<strong>st</strong>immte<br />

Strukturdaten bereits heute eingetroffen sind. Dies betrifft<br />

vor allem:<br />

− die Einzelhandelsflächen nördlich <strong>der</strong> O<strong>der</strong><strong>st</strong>raße ö<strong>st</strong>lich <strong>der</strong><br />

Neiße<strong>st</strong>raße; hier sind die Prognoseflächen für 2010 von 26.400<br />

m² bereits alle belegt;<br />

− die Wohnbebauung <strong>der</strong> Speicher<<strong>st</strong>rong><strong>st</strong>adt</<strong>st</strong>rong> mit bereits ca. 60 % realisiert.<br />

Dagegen hat sich das bereits seit längerer Zeit geplante neue<br />

Wohngebiet „Mühlendorf“, noch nicht so schnell entwickelt wie<br />

erwartet.<br />

Weiterhin i<strong>st</strong> zu bemerken, dass es in <strong>Teltow</strong> mehr Arbeitsplätze<br />

als Erwerb<strong>st</strong>ätige gibt. Lt. Aussage des Arbeitsamtes Potsdam<br />

pendeln fa<strong>st</strong> doppelt so viele Arbeitnehmer von außerhalb nach<br />

<strong>Teltow</strong> wie umgekehrt <strong>Teltow</strong>er Arbeitnehmer nach außerhalb pendeln.<br />

MOTORISIERUNG<br />

Die Kenngröße „Motorisierungsgrad“ bzw. PKW-Dichte in [PKW/1.000<br />

Einwohner] beschreibt den PKW-Besitz <strong>der</strong> Einwohner eines Planungsgebietes<br />

und damit die Möglichkeit, Wege mit dem PKW zurückzulegen.<br />

Sie sagt noch nichts aus über die tatsächliche Benutzung<br />

des PKW. Dafür gibt es die Kenngröße „Durchschnittliche<br />

Jahresfahrlei<strong>st</strong>ung“ in [km/PKW/Jahr].<br />

Über Be<strong>st</strong>and und Prognose dieser beiden Größen werden von <strong>der</strong><br />

Deutschen Shell AG 1 seit 1959 in regelmäßigen Ab<strong>st</strong>änden Untersuchungen<br />

vorgelegt (sogenannte „Shell-Prognose“), die allgemein<br />

als repräsentativ anerkannt sind. In <strong>der</strong> Praxis mus<strong>st</strong>en sie jedoch<br />

mei<strong>st</strong>ens später nach oben korrigiert werden.<br />

Der Vergleich mit den tatsächlichen Werten für <strong>Teltow</strong> zeigt,<br />

dass die Durchschnittswerte <strong>der</strong> Shell-Prognose vom tatsächlichen<br />

PKW-Be<strong>st</strong>and in <strong>Teltow</strong> nicht sehr weit entfernt sind:<br />

Shell-Prognose 1993 (Durchschnittswerte für Neue Bundeslän<strong>der</strong>):<br />

Be<strong>st</strong>and 1992 Motorisierung: 558PKW/1.000 Erwachsene<br />

1 Shell-Prognose (Szenarien des Pkw-Be<strong>st</strong>andes bis zum Jahr 2010), Hamburg 1991,<br />

1993,1999.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!