25.02.2013 Aufrufe

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT TELTOW ST<br />

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN VEP<br />

ERLÄUTERUNG 0201<br />

Knotenpunkt Potsdamer Straße/Elbe<strong>st</strong>raße/Katzbach<strong>st</strong>raße<br />

Auch hier sind durch Umbauten und eine LSA Verbesserungen erreicht<br />

worden. Auf Grund <strong>der</strong> großen Verkehrs<strong>st</strong>ärken in <strong>der</strong> Potsdamer<br />

Straße und zunehmend in <strong>der</strong> Katzbach<strong>st</strong>raße ereignen sich<br />

aber immer wie<strong>der</strong> Unfälle.<br />

Knotenpunkt O<strong>der</strong><strong>st</strong>raße/Warthe<strong>st</strong>raße<br />

Die zur Zeit vorhandene mobile Lichtsignalanlage (LSA) i<strong>st</strong> nur<br />

für die Dauer <strong>der</strong> Teilsperrung des Zehlendorfer Damms in Kleinmachnow<br />

aufge<strong>st</strong>ellt worden, um die größeren Verkehrs<strong>st</strong>ärken<br />

durch die Umleitung bewältigen zu können. Vor ihrer Auf<strong>st</strong>ellung<br />

gab es häufig Vorfahrtunfälle. Die O<strong>der</strong><strong>st</strong>raße i<strong>st</strong> im Vorgriff<br />

auf später zu erwartende Verkehrsbela<strong>st</strong>ungen bereits jetzt so<br />

großzügig ausgebaut, dass von den Fahrzeugführern hohe Geschwindigkeiten<br />

gefahren werden und <strong>der</strong> Vorrang <strong>der</strong> Warthe<strong>st</strong>raße nicht<br />

wahrgenommen wird. Wenn die LSA nach Beendigung <strong>der</strong> o. g. Bauarbeiten<br />

abgebaut wird, i<strong>st</strong> erneut mit Vorfahrtunfällen zu rechnen.<br />

Die zum Teil noch in <strong>der</strong> Warthe<strong>st</strong>raße vorhandenen Gleisanlagen<br />

<strong>der</strong> Indu<strong>st</strong>riebahn <strong>st</strong>ellen ein Gefährdungspotential dar.<br />

Die zur Zeit mitten in die Kreuzung hineinführende Ein- und Ausfahrt<br />

des Autohauses i<strong>st</strong> vom Standpunkt <strong>der</strong> Verkehrssicherheit<br />

bedenklich. Wenn die progno<strong>st</strong>izierten Verkehrsmengen für den<br />

we<strong>st</strong>lichen Abschnitt <strong>der</strong> O<strong>der</strong><strong>st</strong>raße eintreten (späte<strong>st</strong>ens bei<br />

Inbetriebnahme <strong>der</strong> Bogen<strong>st</strong>raße), muss für diese Zufahrt eine an<strong>der</strong>e,<br />

verkehrssicherere Lösung gefunden werden.<br />

Knotenpunkt Iser<strong>st</strong>raße/Stahnsdorfer Straße<br />

Die Unfallhäufung an dem Knotenpunkt Iser<strong>st</strong>raße/Stahnsdorfer<br />

Straße/Schenkendorfer Weg i<strong>st</strong> in <strong>der</strong> schwierigen<br />

Knotenpunktsgeometrie begründet. Die Auswirkungen wurden in den<br />

letzten zwei Jahren im Rahmen <strong>der</strong> vorhandenen Anlagen teilweise<br />

abgemil<strong>der</strong>t: Die ehemals spitzwinklige Einmündung <strong>der</strong> Iser<strong>st</strong>raße<br />

in die vorfahrtberechtigte Ruhlsdorfer Straße wurde inzwischen<br />

abgeknickt, so dass die Fahrzeuge Richtung Stahnsdorf und<br />

Ruhlsdorf gemeinsam rechtwinklig an die Ruhlsdorfer Straße geführt<br />

werden. Die spitzwinklige Führung i<strong>st</strong> nur noch für die<br />

Fahrzeuge aus Richtung Ruhlsdorf befahrbar. Unfälle ent<strong>st</strong>ehen<br />

vor allem noch am Konfliktpunkt in <strong>der</strong> Iser<strong>st</strong>raße, an dem die<br />

Fahrzeuge aus Richtung Ruhlsdorf und die Einbieger aus Richtung<br />

Stahnsdorf zusammentreffen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!