25.02.2013 Aufrufe

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

stadt teltow st verkehrsentwicklungsplan vep ... - der Stadt Teltow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT TELTOW ST<br />

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN VEP<br />

ERLÄUTERUNG 0201<br />

sige Bebauung entlang des bogenförmigen Straßenverlaufs könnte<br />

die Bogen<strong>st</strong>raße eine charakteri<strong>st</strong>ische <strong>Stadt</strong>kante an <strong>der</strong> unmittelbaren<br />

Gemeindegrenze zu Stahnsdorf bilden und an <strong>der</strong> Einmündung<br />

<strong>der</strong> Potsdamer Straße so eine heute nicht vorhandenen <strong>st</strong>ädtebauliche<br />

Eingangssituation für die <strong>Stadt</strong> <strong>Teltow</strong> schaffen.<br />

Konflikte / Probleme:<br />

− eingeengter Einmündungsbereich in die Potsdamer Straße durch<br />

vorhandene Gewerbenutzung ("Drive-In"-Re<strong>st</strong>aurant)<br />

− problematisch geschnittenen Flächen durch bogenförmigen Straßenverlauf<br />

TEILABSCHNITT 10 : TEILSTÜCK BIOMALZSPANGE ZWISCHEN POTSDAMER<br />

STRAßE UND STADTGRENZE TELTOW<br />

Lage:<br />

Der Teilabschnitt 10 verläuft <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>grenze folgend südlich<br />

<strong>der</strong> Potsdamer Straße<br />

Planungsrechtliche Situation:<br />

Für das Teil<strong>st</strong>ück 10 wurde die Auf<strong>st</strong>ellung des Bebauungsplan<br />

Nr.29 "Biomalzspange" beschlossen.<br />

Städtebauliche Einbindung:<br />

Analog zu Teil<strong>st</strong>ück 9 be<strong>st</strong>eht an <strong>der</strong> Einmündung in die Potsdamer<br />

Straße die Möglichkeit <strong>der</strong> Ausbildung einer <strong>st</strong>ädtebaulichen Eingangssituation.<br />

Durch den Straßenverlauf an <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>grenze zu<br />

Stahnsdorf und die unmittelbare Nachbarschaft von kleinteiliger<br />

Wohnbebauung be<strong>st</strong>eht die Notwendigkeit von Lärmschutz- und Begrünungsmaßnahmen<br />

entlang des Trassenverlaufs. Das ö<strong>st</strong>lich <strong>der</strong><br />

Straße gelegene Areal des "Biomalz"-Geländes wird durch die<br />

Straße neu erschlossen und bietet sich für eine <strong>st</strong>ädtebauliche<br />

Neuordnung an. Die Ausbildung einer <strong>Stadt</strong>kante durch Neubebauung<br />

und Baumpflanzungen i<strong>st</strong> analog zu Teilabschnitt erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Jenseits <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>grenze soll das Teil<strong>st</strong>ück Biomalzspange Anschluß<br />

an eine geplante Straße auf Stahnsdorfer Gemarkung finden,<br />

die direkt auf den Ruhlsdorfer Weg mündet.<br />

Konflikte / Probleme:<br />

− Lärm- und Schad<strong>st</strong>offemissionen <strong>st</strong>ören angrenzende kleinteilige<br />

Wohnbebauung in Stahnsdorf<br />

KOSTEN DES SPANGENSYSTEMS<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!