03.03.2013 Aufrufe

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Versuch, aus den Dopplersignale einzelner Blasen eindeutige Rückschlüsse auf<br />

Parameter wie Größe, Geschwindigkeit oder Form <strong>und</strong> Verlauf der Bahnkurve zu<br />

ziehen, erscheint mit Blick auf die Vielzahl von Einflüssen fast aussichtslos. Dies gilt<br />

umso mehr <strong>für</strong> das Zeitsignal, das aus dem Strömungsbild vieler Blasen gewonnen<br />

wird.<br />

4. Messungen an der Zweiphasen-lestschleife<br />

Ein anderer Weg eröffnet sich hingegen mit der spektralen Analyse eines über einen<br />

vergleichsweise langen Zeitraumes gewonnenen Dopplersignals. "Lang" bedeutet in<br />

diesem Zusammenhang, daß alle relevanten Ereignisse (Einzelblasen, Pfropfen)<br />

hinreichend oft vorkommen, um daraus eine "gute" Statistik zu gewinnen.<br />

Bei den Meßreihen an der Zweiphasen-Testschleife des FZR betrug der<br />

Meßzeitraum 5 Sek<strong>und</strong>en. Der Frequenzbereich wurde (möglicherweise etwas<br />

voreilig) auf 1000 Hz begrenzt.<br />

Ziel der Messungen war es herauszufinden, ob aus den Spektren der Radar-<br />

Dopplersignale Rückschlüsse auf den jeweils vorliegenden Strömungszustand<br />

(Blasen-, Pfropfen-, Schaumströmung) gezogen werden können.<br />

Bei den Versuchen wurden daher verschiedene Strömungszustände anhand der<br />

Flow Map nach Taitel & Dukler angefahren. Die Leerrohrgeschwindigkeit von<br />

Wasser betrug bei allen Messungen konstant 0,l mls; die Leerrohrgeschwindigkeit<br />

der Luft wurde stufenweise erhöht:<br />

Tabelle 1 : Gemessene Strömungszustände an der Zweiphasen-Testschleife<br />

I Vergleichcmessung o. Luft ( f<br />

Es wurden an jedem Testpunkt drei Messungen 6 5 Sek<strong>und</strong>en aufgenommen.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!