03.03.2013 Aufrufe

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEßTECHNlK ZUR UNTERSUCHUNG TRANSIENTER<br />

TRANSPORTPROZESSE IN MEHRPHASENSYSTEMEN:<br />

DIE GASZUSAMMENSETZUNG IN UNMITTELBARER NÄHE<br />

DER OBERFLÄCHE VON MIKROTROPFEN<br />

1 Einleitung<br />

H. Moritz <strong>und</strong> G. Schweiger<br />

Ruhr-Universität Bochum, Maschinenbau;<br />

Laseranwendcrngstechnik <strong>und</strong> Meßsysteme,<br />

Universitätssfr. 150, 44780 Bochum, Germany<br />

e-maik moritr@at2.lat.ruhr-uni-bochum.de<br />

Internet- http://www./at.ruhr-uni-bochum.de<br />

Zur Beschreibung der Absorption <strong>und</strong> Desorption von Gasen in bzw. aus<br />

mikrometergroßen Tropfen ist die Kenntnis der Zusammensetzung der Gasphase in<br />

unmittelbarer Nähe der Phasengrenze wichtig. Bisherige Arbeiten [I -31 haben<br />

gezeigt, daß die Bestimmung der Konzentration in der Partikelphase optisch <strong>und</strong><br />

damit berührungsfrei (in situ) durch die lineare Ramanspektroskopie durchgeführt<br />

werden kann [4]. Neben der Partikelphase wurde gleichzeitig die Gasphase<br />

gemessen.<br />

Die Zusammensetzung der Gasphase um die als Tropfenkette vorliegenden<br />

Partikel ist senkrecht zur Ausbreitungsrichtung radialsymmetrisch <strong>und</strong> konnte<br />

bereits mit der 2-dimensionalen Raman-Spektroskopie vermessen werden [2].<br />

Entlang des anregenden Laserstrahls erhält man neben der spektralen Auflösung<br />

des Streulichts zusätzlich eine Ortsauflöcung.<br />

In Ausbreitungsrichtung bewegen sich die Partikel in dem bereits desorbierten<br />

Gas der vorher fliegenden Partikel. Mit der stroboskopischen <strong>Meßtechnik</strong>, die hier<br />

vorgestellt wird, ist es nun moglich, die momentane lokale Gaskonzentration<br />

zwischen den Tropfen zu messen. Dies wird am Beispiel des Desorptionsprozesses<br />

von Acetylen aus Aceton gezeigt. Untersuchungen an der Partikelphase dieses<br />

Systems wurden bereits von Moritz et ai. veröffentlicht [I-31,<br />

2 Experiment<br />

Die wesentlichen Teile dieses experimentellen Aufbaus wurden bereits<br />

ausführlich beschrieben [I-31. Eine Kette gleich groBer Mikrotropfen wird von einem<br />

Sehwingblendengeneraior 15, 61 erzeugt <strong>und</strong> in eine Atmosphäre mit definierter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!