03.03.2013 Aufrufe

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 8 Vergleich von Temperatur- <strong>und</strong> Ultraschallmeßdaten im Austrittsbereich des<br />

U-Rohres <strong>für</strong> die Versuchsphase I des Experimentes PCHS.25<br />

Nach dem Füllen des Austrittssammler staute sich das Kondensat vom Austrittssamm-<br />

ler beginnend im Rohr auf. Nacheinander wurden die in der entsprechenden Reihen-<br />

folge liegenden Sonden rasch vollständig benetzt (Bild 7). Nur US-5, die im un-<br />

mittelbarem Eintrittsbereich lag, zeigte in Phase 2 beginnend bis Ende der Phase 3<br />

starke Füllstandsschwankungen an.<br />

Im Bild 9 werden die Meßdaten von US-5 <strong>für</strong> die Versuchsphase 3 als Ausschnitts-<br />

vergrößerung im Bereich von 925 . . . 950 Sek<strong>und</strong>en Versuchszeit dargestellt. Die<br />

Phase 3 ist durch eine Gegenströmung von eintretendem Dampf <strong>und</strong> rücklaufendem<br />

Kondensat gekennzeichnet. Die Sonde US-5 zeigte in dieser Phase Schwall- oder<br />

Pfropfenströmung an. Das zyklische Auftreten von Dampfpfropfen <strong>und</strong> Kondensat-<br />

schv@ilen kann auch hier anhand diversitärer Meßverfahren nachgewiesen werden.<br />

Die Differenzdruckmessung dp-I, welche den Heizrohrabschnitt zwischen dem<br />

Eintrittssammler <strong>und</strong> einer Rohrlänge von 2943 mm ausmißt, kann bei geringer<br />

Strömungsgeschwindigkeit auch als Füllstandsmessung an der Meßposition inter-<br />

pretiert werden, da die Ausgleichsleitung von unten an das Heizrohr angebracht<br />

wurde. Wie im Bild 9 ersichtlich, bestätigte diese Differenzdntckmessung die durch<br />

US-5 gewonnenen Erkenntnisse. Die in der oberen Höhenlinie des Heizrohres in-<br />

stallierte Wandtemperatunessung Twi-ES1 zeigte mit den Adheizungs- <strong>und</strong> Ab-<br />

kühfphasen, daß die Schwallbitdung des Kondensats den gesamten Strömungsquer-<br />

schnitt bis zur oberen Höhenlinie ausfüllt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!