03.03.2013 Aufrufe

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINSATZ EINES OPTlSCHEN VERFAHRENS ZUR ANALYSE VON<br />

BLASENSTR~MUNGEN<br />

Kecke, H. J.; W<strong>und</strong>erlich, B.<br />

Otto-von-Guericke-Univefsitat Magdeburg, Institut <strong>für</strong> Sfrütnungstechnik <strong>und</strong> Thermodynamik<br />

I. Einleitung<br />

Zur Charakterisierung von Blasenströmungen in Strümungskanälen sind aus strö-<br />

mungsmechanischer Sicht folgende Meßgrökn zu untersuchen, die, wie zu zeigen<br />

sein wird, mit berührungslos arbeitenden Lasermeßverfahren erfaßt werden können:<br />

- mittlere Geschwindigkeit beider Phasen getrennt, damit auch der Schlupf<br />

- örtliche Geschwindigkeit beider Phasen in <strong>und</strong> quer zur Hauptströmungsrichtung<br />

- Phasenverteilung<br />

- Blasengrößenverteilung<br />

- Schwankungsgeschwindigkeit beider Phasen im einzelnen (Bestimmung des<br />

Turbulenzgrades) , natürlich auch Mischsignale beider Phasen gemeinsam<br />

(Geschwindigkeit <strong>und</strong> Schwankungen)<br />

Die optischen Parameter der bei den hier beschriebenen Untersuchungen einge-<br />

setzten LDA sind (siehe Bild I):<br />

DANTEC POLMEC<br />

- Meßvolumenlänge I 0,635 mm 2,07 mm<br />

- Meßvolumendurchmesser h 0,075 mm 0,20 mm<br />

- Streifenabstand Ax 2,181ym 4,20 ym<br />

- Wellenlänge h A<br />

Bild I : Bezeichnungen am Meßvolumen Bild 2: LDA-Burst mit Gleichanteil<br />

In der Regel werden dem Fluid Tracerteilchen zugegeben, die bestimmte<br />

Bedingungen zu efilen haben. Dabei ergeben Teilchendurchmesser, die dem<br />

Streifenabstand entsprechen, ein gut durchmoduliertes Signal. Bei den eigenen<br />

Messungen werden Titandioxydteilchen verwendet, die auf einen Durchmesser von<br />

3 Pm heruntergemahlen sind. Befinden sich mehrere Partikeln gleichzeitig im MeB-<br />

volumen, weil die Teilshenbetadung sehr hoch ist oder weil sich Agglomerate<br />

gebildet haben, wird vorn Fotosensor eine größere Menge gestreuten Lichtes<br />

empfangen, die sich im MeRsignai als erhöhter Gleichanteil, auch als Pedestal<br />

bezeichnet, wie im Bild 2 bemerkbar macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!