05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Toilette<br />

Toilette in Betrieb nehmen<br />

Zur Inbetriebnahme der Toilette muss<br />

dieToilettenfreigabeimArmaturenbrett<br />

Tastergruppe rechts eingeschaltet sein<br />

(. Seite 172).<br />

Die Toilettenbeleuchtung und das<br />

Kabinengebläse werden dabei aktiviert<br />

und nach 90 Sekunden gedimmt bzw.<br />

gedrosselt.<br />

Wird die Toilettenfreigabe bei ausgeschalteter<br />

Zündung aktiviert, wird<br />

diese nach ca. einer Stunde automatisch<br />

wieder ausgeschaltet. Frühestens<br />

jedoch nach Entriegeln der Toilette.<br />

Wir die Zündung oder die Toilettenfreigabe<br />

ausgeschaltet wird die<br />

Toilette erst ein paar Minuten nach<br />

Erlöschen der “WC besetzt”---Anzeige<br />

abgeschaltet.<br />

Die Toilette ist als Chemieklosett oder<br />

als Wasserklosett* ausgeführt. Diese<br />

unterscheiden sich vor allem in der<br />

Befüllungsweise.<br />

Nach Betreten und Verriegeln der Tür<br />

wird die Toilettenbeleuchtung<br />

ungedimmt eingeschaltet und das<br />

Kabinengebläse läuft mit maximaler<br />

Leistung.<br />

Zusätzlich wird das Entlüftungsgebläse<br />

des Fäkalienbehälters eingeschaltet.<br />

Im Fahrgastraum leuchtet die<br />

“WC besetzt”---Anzeige, außerdem<br />

zeigt eine rote Leuchte oberhalb der<br />

Toilettenkabine an, dass diese besetzt<br />

ist.<br />

Bedienen<br />

Toilette<br />

Gesundheitsgefahr<br />

Krankheiten werden durch Viren<br />

und Bakterien übertragen. Es<br />

besteht große Ansteckungsgefahr.<br />

Gesamten Toilettenraum täglich<br />

desinfizieren (. Seite 460).<br />

Vor der Inbetriebnahme der<br />

Toilette sicherstellen, dass die Anlage<br />

mit Wasser befüllt wurde<br />

(. Seite 112). Gefahr von<br />

Schäden durch Trockenlauf.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!