05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

392<br />

Selbsthilfe<br />

Was tun, wenn ...<br />

Elektrische Anlage<br />

Störung mögliche Ursache Behebungsvorschläge<br />

Motor startet nicht, Anlas- Batterietrennschalter ausgeschaltet. " Batterietrennschalter einschalten<br />

ser dreht dreht nicht durch.<br />

(. Seite 358).<br />

Motorraumklappe geöffnet. " Motorraumklappe schließen.<br />

Batterien entladen oder schadhaft. " Aufladen oder erneuern.<br />

Batterieklemmen gelöst, oxydiert. Anlasser bzw. " Klemmen reinigen, mit Säureschutzfett<br />

Minusleitung gelöst oder schadhaft.<br />

bestreichen, fest anziehen bzw. erneuern.<br />

Anlasser arbeitet nicht Batterietrennschalter defekt. " Batterietrennschalter prüfen.<br />

oder dreht sich zu lang- langsam.<br />

Batterie ungenügend geladen. " Batterien laden.<br />

Ladekontrolle im Fahrer- Keilriemen nicht genügend gespannt. " Keilriemen spannen oder wechseln<br />

display erscheint bei<br />

(. Seite 413 und 326).<br />

laufendem Motor.<br />

" Automatischen Keilriemenspanner<br />

spannen oder wechseln.<br />

Keilriemen gerissen. " Keilriemen wechseln (. Seite 326).<br />

Generator defekt. " MAN --- Service --- Werkstatt aufsuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!