05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschleppen von Bussen<br />

Unfallgefahr<br />

Das Abschleppen des Fahrzeuges<br />

ist ausschließlich mit Abschleppstange<br />

oder Abschleppwagen<br />

erlaubt.<br />

Das Abschleppen mit einem Seil<br />

oder Ähnlichem kann zu Auffahrunfällen<br />

führen. Außerdem kann nur<br />

eine Abschleppstange die<br />

auftretenden Kräfte aufnehmen.<br />

Bei Schäden an folgenden Aggregaten,<br />

Anlagen oder Fahrzeugteilen<br />

muss mit einem Abschleppwagen<br />

abgeschleppt werden:<br />

S Lenkung<br />

S Vorderachse<br />

S Hinterachse<br />

S Räder oder Reifen<br />

S Druckluftanlage<br />

S Bremsanlage<br />

Abschleppen ist nur bei leerem<br />

Fahrzeug erlaubt. Vor dem<br />

Abschleppen alle Fahrgäste<br />

auffordern, das Fahrzeug zu<br />

verlassen. Darauf achten, dass sich<br />

keine Fahrgäste im Fahrzeug aufhalten.<br />

Warnblinkanlage zur eigenen<br />

Sicherheit und zur Warnung<br />

anderer an beiden Fahrzeugen<br />

einschalten.<br />

Vorschriften der Straßenverkehrsordnung<br />

zum Abschleppen<br />

einhalten.<br />

Beim Abschleppen mit Abschleppstange<br />

Motor möglichst laufen<br />

lassen, damit die Lenkhilfe arbeitet<br />

und die Bremsanlage mit Druckluft<br />

versorgt wird. Wenn der Motor<br />

nicht läuft, fällt die Lenkkraftunterstützung<br />

aus. Dadurch werden<br />

größere Lenkkräfte erforderlich.<br />

Ist die fahrzeugeigene Druckluftversorgung<br />

des abzuschleppenden<br />

Fahrzeuges nicht gegeben, z. B.<br />

defekter Motor oder Luftpresser,<br />

muss die Druckluftanlage des abzuschleppenden<br />

Fahrzeuges<br />

während des gesamten Abschleppvorganges<br />

durch das abschleppende<br />

Fahrzeug fremdbefüllt<br />

werden.<br />

Zum Abschleppen grundsätzlich<br />

die Gelenkwelle ausbauen<br />

(. Seite 324). Sonst besteht die<br />

Gefahr von Getriebeschäden!<br />

Selbsthilfe<br />

An-- und Abschleppen<br />

" Fahrgäste auffordern, das Fahrzeug<br />

zu verlassen. Darauf achten<br />

dass sich keine Fahrgäste im<br />

Fahrzeug aufhalten.<br />

" Hintere bzw. vordere Abschleppöse<br />

vorbereiten (. Seite 321).<br />

" Grundsätzlich die Gelenkwelle ausbauen<br />

(. Seite 324). Ist dies nicht<br />

möglich, Flanschwellen ausbauen<br />

(. Seite 323).<br />

Umwelthinweis<br />

Umweltverschmutzung durch möglichen<br />

Ölverlust vermeiden!<br />

" Abschleppstange* einsetzen,<br />

Bolzen von oben einstecken und<br />

mitSplintsichern.<br />

" Motor starten, damit die Lenkhilfe<br />

arbeitet und die Bremsanlage mit<br />

Druckluft versorgt wird.<br />

" Druckluftanlage des abzuschleppenden<br />

Fahrzeuges während des<br />

gesamten Abschleppvorganges<br />

fremdbefüllen, sofern dessen<br />

Motor nicht betriebsbereit und /<br />

oder keine ausreichende, fahrzeugeigene<br />

Druckluftversorgung<br />

möglich ist.<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!