05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivieren / Deaktivieren<br />

einer programmierten<br />

Zusatzheizungs-Startzeit<br />

Von den drei programmierbaren Startzeiten<br />

kann nur eine aktiviert<br />

werden. Die zuletzt angezeigte Startzeit<br />

wird aktiviert. Bei Auswahl der<br />

Anzeige “off” werden alle Startzeiten<br />

deaktiviert.<br />

Taste Handlungsschritt<br />

Startzeiten<br />

der Zusatzheizungaufrufen,<br />

Taste<br />

mehrmals<br />

drücken.<br />

Anzeige<br />

“ --- H1 --- ”,<br />

“ --- H2 --- ”,<br />

“ --- H3 --- ”<br />

oder “off”.<br />

Nach 5 Sekunden<br />

erfolgt Aktivierung<br />

bzw.<br />

Deaktivierung.<br />

Wurde die Zusatzheizung<br />

automatisch gestartet, kann diese<br />

mit der Taste <strong>für</strong> die<br />

Zusatzheizung wieder<br />

ausgeschaltet werden. Die Zusatzheizung<br />

schaltet sich nach 60 Minuten<br />

automatisch aus.<br />

Fehlerdiagnose<br />

Das Klimaregelsystem ist mit einem<br />

Fehlerdiagnoseprogramm ausgestattet,<br />

welches bei eingeschalteter Zündung<br />

aktiv ist.<br />

Dabei wird Folgendes überwacht:<br />

S CAN --- Bus --- Verbindung<br />

S Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss<br />

S Ventilpotentiometer<br />

S Gebläse<br />

S Klimakompressor<br />

Aufgetretene Fehler werden im Display<br />

der Bedieneinheit durch ein “E”<br />

wie error, gefolgt von der entsprechenden<br />

Fehlernummer, angezeigt.<br />

Die Fehler “E32” und “E33” werden<br />

angezeigt, wenn der Klimakompressor<br />

innerhalb 10 Minuten 3 mal abgeschaltet<br />

wurde. Die Klimaanlage wird<br />

gesperrt. Durch Aus--- und Einschalten<br />

der Zündung wird der Fehler zurückgesetzt<br />

und die Klimaanlage wieder<br />

entsperrt.<br />

Andere aufgetretene Fehler können<br />

von einer MAN --- Service --- Werkstatt<br />

mit dem Diagnoseprogramm aus dem<br />

Fehlerspeicher ausgelesen werden.<br />

Bedienen<br />

Heizen, Lüften, Kühlen<br />

Während der Fahrt aufgetretene<br />

Fehler des Klimakompressors (außer<br />

Fehler “E32” und “E33”) werden<br />

gespeichert und beim nächsten Einschalten<br />

der Zündung angezeigt.<br />

Bei aufgetretenen Fehlern der Fühler<br />

wirdineinigenFälleneinErsatzwert<br />

von 22 ˚C vorgegeben, um eine<br />

Notsteuerung des Systems zu<br />

ermöglichen.<br />

Fehler quittieren<br />

Aufgetretene Fehler müssen, während<br />

der Motor läuft, quittiert werden, damit<br />

das Klimaregelsystem wieder in den<br />

Normalbetrieb gehen kann.<br />

Taste Handlungsschritt<br />

Taste einmal<br />

drücken.<br />

Anzeige<br />

Temperatur<br />

--- oder<br />

Uhrzeit<br />

Klimaanlage nimmt den Normalbetrieb<br />

auf.<br />

Angezeigte Fehler durch eine<br />

MAN---Service---Werkstatt beheben<br />

lassen.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!