05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

276<br />

Fahren<br />

Schalten<br />

Starten und Anfahren<br />

Verletzungsgefahr<br />

Fahrzeug kann beim Anfahren<br />

rückwärts wegrollen. Besonders<br />

beim Anfahren am Berg beim<br />

Lösen der Feststellbremse gleichzeitig<br />

Gaspedal betätigen.<br />

Personen können stürzen und eingeklemmt<br />

werden. Körperteile<br />

können gequetscht werden.<br />

1<br />

521X.0500.S0008<br />

" Motor starten --- nach der Systemprüfung<br />

wird N im Getriebeinformationsfenster<br />

angezeigt.<br />

" Vorwahlschalter .1. von N auf einen<br />

der Anfahrgänge D1, D3 oder D5<br />

drehen.<br />

" 1 bis 2 Sekunden warten, bis der<br />

Gang eingelegt ist.<br />

" Gaspedal betätigen und gleichzeitig<br />

Bremse lösen.<br />

Das Fahrzeug fährt im automatisierten<br />

Fahrbetrieb an. Beim nächsten Halt<br />

passt die Elektronik den Anfahrgang<br />

der Situation an.<br />

Im manuellen Fahrbetrieb bleibt<br />

der gewählte Gang bis zum Fahrzeugstillstand<br />

geschaltet. Beim<br />

Verzögern bis nahezu Fahrzeugstillstand<br />

kann der Motor abgewürgt<br />

werden. Hier manuell zurückschalten.<br />

Wird im manuellen Fahrbetrieb angehalten,<br />

so schaltet das Getriebe,<br />

bei Fahrzeugstillstand, in den zuvor<br />

gewählten Anfahrgang zurück.<br />

Nachfolgend muss manuell hochgeschaltet<br />

werden.<br />

Easy Start Funktion . Seite 294.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!