05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lane Guard System (LGS)*<br />

Unfallgefahr<br />

Das Lane Guard System (LGS) ist<br />

ein passives Fahrerassistenz-<br />

System, welches den Fahrer beim<br />

sicheren Fahren unterstützt. Es ist<br />

kein aktives Sicherheitssystem,<br />

welches vor Unfällen durch Unaufmerksamkeit<br />

des Fahrers durch<br />

Eingreifen in die Lenkung schützt.<br />

Deshalb immer die ganze Aufmerksamkeit<br />

dem Straßenverkehr<br />

widmen.<br />

Geschwindigkeit und Fahrverhalten<br />

den jeweiligen Verkehrs- und<br />

Straßenverhältnissen anpassen.<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Das Lane Guard System weist den<br />

Fahrer über Sitzbewegungen an der<br />

jeweiligen Seite darauf hin, wenn er<br />

die markierte Fahrspur ohne zu blinkennachrechtsoderlinksverlässt.<br />

Die Fahrspurmarkierungslinien werden<br />

von einer hinter der Windschutzscheibe<br />

angebrachten Videokamera<br />

erfasst und die Fahrzeugposition in<br />

Bezug auf die Fahrbahnbegrenzung<br />

ausgewertet.<br />

Verlässt das Fahrzeug bei nicht<br />

betätigtem Blinker die Fahrspur, wird<br />

der Fahrer bei folgenden Situationen<br />

über eine Bewegung auf der linken<br />

oder rechten Sitzseite gewarnt:<br />

S Ab 60 km/h bis unter 75 km/h bereits<br />

beim Berühren der Fahrbahnmarkierungen.<br />

S Über 75 km/h beim Überfahren<br />

der Fahrbahnmarkierung.<br />

Das Lane Guard System ist unterhalb<br />

einer Geschwindigkeit von<br />

60 km/h nicht aktiv.<br />

Ab einer Gechwindikeit von mehr<br />

als 60 km/h ist es aktiv, kann aber<br />

über einen Taster ausgeschaltet<br />

werden.<br />

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

Eingeschränkte Funktionssicherheit<br />

Unfallgefahr<br />

Eingeschränkte Funktionssicherheit<br />

kann bei folgenden Situationen<br />

bestehen:<br />

S Fehlende, durchgängige<br />

Fahrbahnmarkierungen<br />

S Mangelhafte Kontraste der<br />

Fahrbahnmarkierungen durch<br />

Fahrbahnverschmutzungen<br />

S Verschmutzte Linse der<br />

Videokamera<br />

In diesen Fällen kann keine zuverlässige<br />

Anzeige im MFD erfolgen<br />

(. Seite 199 und in der <strong>Betriebsanleitung</strong>).<br />

Deshalb bei solchen<br />

Straßenverhältnissen erhöhte Aufmerksamkeit<br />

walten lassen oder<br />

System vorübergehend ausschalten.<br />

Ausschalten des Lane Guard<br />

Systems<br />

" Taster Lane Guard System<br />

drücken (. Seite 162).<br />

Das Lane Guard System ist deaktiviert.<br />

Erneutes Betätigen des Tasters<br />

aktiviert das System wieder.<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!