05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

408<br />

Wartung & Pflege<br />

Wartungsarbeiten<br />

Auszuführende<br />

Wartungsarbeiten<br />

Die Betriebssicherheit des Fahrzeuges<br />

ist Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Fahrsicherheit. Richtige Wartung<br />

und Pflege erhalten die<br />

Betriebssicherheit.<br />

Ergänzend zu den Vorbereitungen vor<br />

jeder Fahrt (. Seite 265) müssen<br />

wöchentlich bzw. monatlich folgende<br />

Wartungsarbeiten und Zusatzarbeiten<br />

durchgeführt werden:<br />

Wöchentliche Wartungsarbeiten<br />

S Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage<br />

kontrollieren,<br />

gegebenenfalls nachfüllen<br />

(. Seite 416).<br />

S Ist das Fahrzeug längere Zeit<br />

Temperaturen von 0˚ Coder<br />

weniger ausgesetzt, Klimakompressor<br />

wöchentlich manuell<br />

bewegen (. Seite 427).<br />

S Frischluftfiltermatten der Klimaanlage<br />

reinigen (alle 2 Wochen, in<br />

extrem staubigen Gebieten auch<br />

öfter . Seite 422).<br />

S Aggregate auf Dichtheit prüfen<br />

(. Seite 422).<br />

S Reifenluftdruck prüfen, gegebenenfalls<br />

korrigieren (. Seite 422).<br />

S Luftfederbälge auf Zustand prüfen<br />

(. Seite 424).<br />

Monatliche Wartungsarbeiten<br />

S Bei nicht wartungsfreien Batterien:<br />

Flüssigkeitsstand der Batterien<br />

prüfen, gegebenenfalls nachfüllen<br />

(. Seite 414).<br />

S Wischerblätter auf Zustand prüfen,<br />

gegebenenfalls austauschen<br />

(. Seite 417).<br />

S Einstellung der Spritzdüsen prüfen,<br />

gegebenenfalls korrigieren<br />

(. Seite 418).<br />

S Kühlmittelstand prüfen, gegebenenfalls<br />

korrigieren (. Seite 409).<br />

S Ölstand des Motors prüfen, gegebenenfalls<br />

korrigieren<br />

(. Seite 411).<br />

S Ölstand der Lenkhydraulik prüfen,<br />

gegebenenfalls korrigieren<br />

(. Seite 410).<br />

S Zustand und Spannung der Keilriemen<br />

prüfen, gegebenenfalls<br />

korrigieren (. Seite 413).<br />

S Luftfilteranlage prüfen<br />

(. Seite 423).<br />

S Flüssigkeitsstand des hydrostatischen<br />

Lüfterantriebes prüfen,<br />

gegebenenfalls nachfüllen<br />

(. Seite 425).<br />

S Druckluftbehälter auf Wasseransammlung<br />

prüfen (. Seite 426).<br />

S Außerhalb der Heizperiode,<br />

Zusatzheizung bei kaltem Fahrzeug<br />

<strong>für</strong> 10 Minuten auf “warm”<br />

gestellter Heizung und langsamster<br />

Gebläsestufe laufen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!