05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anfahrsperre bei geöffneten<br />

Schwingtüren*<br />

Die Anfahrsperre verhindert bei geöffneten<br />

Schwingtüren Verletzungen von<br />

Personen beim Anfahren.<br />

Funktion der Anfahrsperre<br />

Die Anfahrsperre ist aktiv, wenn die<br />

Haltestellenbremse (HSB) eingelegt<br />

ist, oder diese im Automatikmodus<br />

betrieben wird (. Seite 176).<br />

Im Automatikbetrieb wird bei sich<br />

öffnender Tür die HSB selbsttätig eingelegt.<br />

Diese wird wieder gelöst,<br />

wenn die Tür geschlossen, ein Gang<br />

eingelegt und das Gaspedal betätigt<br />

wird.<br />

Wird die HSB bei geöffneter Tür<br />

manuell eingelegt oder wird eine Tür<br />

bei manuell eingelegter HSB geöffnet,<br />

bleibt die HSB so lange eingelegt, bis<br />

beide Türen wieder geschlossen sind,<br />

ein Gang eingelegt ist und das Gaspedal<br />

betätigt wird.<br />

Unterspannungsschutzschalter<br />

Der elektronische Unterspannungsschutzschalter<br />

verhindert das Tiefentladen<br />

der Fahrzeugbatterien durch<br />

Abschalten von Verbrauchern.<br />

Bei Unterschreiten einer Mindestspannung<br />

werden einzelne Verbraucher<br />

geregelt abgeschaltet. Sicherheitsrelevante<br />

Verbraucher sind bei laufendem<br />

Motor oder aktiviertem Warnblinker<br />

vom Unterspannungsschutz ausgenommen.<br />

Unnötige Verbraucher immer<br />

abschalten. Dies vor allem bei<br />

laufendem Motor im Stand, z. B.<br />

bei Stau, beachten. Die Fahrzeugbatterien<br />

können sich sonst tiefentladen.<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Sonstiges<br />

Wiederaktivieren der Verbraucher<br />

" Zündung aus--- und wieder einschalten.<br />

Die zuvor abgeschalteten Verbraucher<br />

sind wieder aktiviert.<br />

Motor starten, nachdem der Unterspannungsschutzschalter<br />

in Aktion<br />

getreten ist, um die<br />

Fahrzeugbatterien wieder zu laden.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!