05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

332<br />

Selbsthilfe<br />

Bei Druckluftverlust<br />

Fahrzeug fremdbefüllen<br />

Verletzungsgefahr<br />

Fahrzeug vor dem Fremdbefüllen<br />

gegen Wegrollen sichern. Personen<br />

können stürzen, eingeklemmt und<br />

Körperteile eingequetscht werden.<br />

Unterlegkeile anlegen.<br />

Der Fremdbefüllungsanschluss<br />

befindet sich hinter der mittleren<br />

Bugschürze.<br />

Bei Ausfall des Motors oder des Luftpressers<br />

kann die Druckluftanlage des<br />

Fahrzeuges von außen befüllt werden.<br />

1<br />

121X.0600.S0040<br />

Unfallgefahr<br />

Ein Druckluftverlust nach bereits<br />

kurzer Standzeit ist ein Anzeichen<br />

<strong>für</strong> eine undichte Druckluftanlage.<br />

Das Fahrzeug ist nicht betriebsbereit.<br />

Fahrzeug in einer MAN---Service---Werkstatt<br />

überprüfen lassen.<br />

" Fahrzeug gegen Wegrollen<br />

sichern.<br />

" Zündung einschalten.<br />

" Feststellbremshebel in Löse-stellung<br />

bringen.<br />

" Mittlere Bugschürze öffnen<br />

(. Seite 55).<br />

" Abdeckkappe .1. des Fremdbefüllungsanschlusses<br />

abnehmen.<br />

" Füllschlauch anschließen.<br />

" Druckluftanlage befüllen, bis ein<br />

Vorratsdruck von mindestens<br />

ca. 6 bar erreicht ist.<br />

Nach Erreichen eines Vorratsdruckes<br />

von > ca. 6 bar erlöschen die Kontrollleuchten<br />

“STOP” und “Feststellbremse”.<br />

Außerdem erlischt im MFD<br />

die Fehlermeldung “Vorratsdruck zu<br />

gering”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!