05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klimaanlage<br />

Auch in den Wintermonaten muss die<br />

Klimaanlage wenigstens einmal im<br />

Monat <strong>für</strong> ca. 30 Minuten in Betrieb<br />

genommen werden. Damit wird<br />

verhindert, dass Dichtungen und<br />

Lager austrocknen.<br />

Um die Klimaanlage in der kalten<br />

Jahreszeit in Betrieb nehmen zu<br />

können, muss die Temperatur des<br />

Fahrgastraumes über dem Abschaltpunkt<br />

der Klimatisierung liegen.<br />

Hierzu muss der Innenraum, wenn<br />

nötig, aufgeheizt werden (. Seite 67).<br />

Ist das Fahrzeug längere Zeit<br />

Temperaturen von 0˚ C oder weniger<br />

ausgesetzt, Klimakompressor wöchentlich<br />

manuell bewegen<br />

(. Seite 427).<br />

Zusatzheizung<br />

" Funktion und Zustand der<br />

Zusatzheizung prüfen.<br />

" Nach dem Betanken mit Winterdieselkraftstoff<br />

die Zusatzheizung<br />

einschalten, damit eventuell noch<br />

vorhandener Sommerdiesel<br />

verbraucht wird.<br />

Innenraum<br />

" Risse und Löcher im Fußbodenbelag<br />

und der Schweißnähte müssen<br />

umgehend fachmännisch repariert<br />

und abgedichtet werden.<br />

Feuchtigkeit (Tauwasser, Regenwasser<br />

etc.) und Salze / Lauge,<br />

die unter den Fußbodenbelag<br />

kriechen führen zu Beschädigungen<br />

von Innenverkleidungen<br />

(Fußbodenbrettern, Bodenbelägen)<br />

und zu Korrosionsschäden am<br />

Gerippe.<br />

" Innenraum, speziell den<br />

Fußboden, regelmäßig reinigen.<br />

Auftausalze sind aggressiv und<br />

können Kunststoffe beschädigen.<br />

Wartung & Pflege<br />

Winterbetrieb<br />

Küche<br />

" Frischwasser- und Abwassertank<br />

entleeren (. Seite 114).<br />

Dies ist besonders bei längeren<br />

Standzeiten unbedingt zu<br />

beachten.<br />

Auch die Hinweise in der<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> des Küchenherstellers<br />

beachten.<br />

Toilette<br />

" Frischwasser--- und Fäkalienbehälter<br />

entleeren (. Seite 113) und<br />

(. Seite 108). Dies ist besonders<br />

bei längeren Standzeiten<br />

unbedingt zu beachten.<br />

Auch die Hinweise in der<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> des Toilettenherstellers<br />

beachten.<br />

439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!