05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Taster Funktionen Hinweise<br />

ASR---Schlupfschwellenerhöhung<br />

Schlupfschwellenerhöhung<br />

EIN / AUS<br />

EIN = Taster oben betätigen.<br />

AUS = Taster unten betätigen.<br />

Warnblinkanlage Warnblinkanlage EIN / AUS<br />

EIN = Schalter oben betätigen.<br />

AUS = Schalter unten betätigen.<br />

Fahrerarbeitsplatz<br />

Taster links<br />

Unfallgefahr<br />

Bei eingeschalteter Schlupfschwellenerhöhung ist die<br />

Fahrstabilität des Fahrzeuges herabgesetzt. Das Fahrzeug<br />

kann seitlich ausbrechen. Fahrzeug mit größter<br />

Vorsicht bewegen.<br />

Nach dem Starten des Motors ist die ASR aktiv. Die<br />

Schlupfschwellenerhöhung kann aber bei Bedarf, z. B.<br />

bei tiefem Schnee, Matsch oder Schotter, kurzzeitig<br />

erhöht werden, um eine bessere Traktion zu erreichen.<br />

Bei eingeschalteter Schlupfschwellenerhöhung blinkt<br />

die Anzeige im Display (. Seite 201).<br />

Die Schlupfschwellenerhöhung schaltet sich nach<br />

erfolgreich beendetem Anfahrvorgang zusammen mit<br />

dem ASR --- Regler ab.<br />

Weitere Informationen . Seite 293.<br />

Die Warnblinkanlage ist auch ohne eingeschalteter<br />

Zündung aktivierbar.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!