05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kühlmittelstand prüfen<br />

Verbrühungsgefahr<br />

Das Kühlsystem steht unter Druck.<br />

Verschlussdeckel deswegen erst<br />

öffnen, wenn der Motor sich abgekühlt<br />

hat. Sonst besteht die Gefahr<br />

von Verbrühungen durch herausspritzendes,<br />

heißes Kühlmittel. Augen<br />

und Hände können verletzt<br />

werden. Geeignete Schutzkleidung<br />

tragen (Schutzbrille, Lederhandschuhe).<br />

Kühlmittelstand prüfen<br />

1<br />

MAX<br />

Bild ist beispielhaft.<br />

121X.0700.S0026<br />

" Fahrzeug auf ebener Fläche<br />

abstellen.<br />

" Motorraumklappe öffnen<br />

(. Seite 51).<br />

" Kühlmittelstand am Ausgleichsbehälter<br />

prüfen.<br />

Kühlmittelstand darf bei kaltem Motor<br />

nicht unterhalb der MIN---Markierung<br />

stehen. Bei zu niedrigem Kühlmittelstand<br />

erscheint im MFD ein entsprechendes<br />

Symbol (. Seite 199).<br />

Kühlmittel nachfüllen<br />

Der Anteil von Frostschutzmittel im<br />

Kühlmittel muss immer 50 Vol.%<br />

betragen.<br />

" Verschlussdeckel .1. am Ausgleichsbehälter<br />

mit zwei bis drei<br />

Umdrehungen vorsichtig aufdrehen<br />

und Überdruck ablassen.<br />

" Verschlussdeckel ganz aufdrehen<br />

und abnehmen.<br />

" Fehlendes Kühlmittel vorbereiten<br />

und bis zur MAX---Markierung<br />

nachfüllen.<br />

" Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter<br />

schließen.<br />

Wartung & Pflege<br />

Wartungsarbeiten<br />

Kühlmittel besteht aus Wasser,<br />

Frost- und Korrosionsschutzmittel.<br />

Beim Nachfüllen auf das richtige<br />

Mischungsverhältnis achten<br />

(. Seite 474).<br />

Keinesfalls Wasser ohne Frostschutzmittel<br />

einfüllen, auch wenn<br />

Frostschutzeigenschaften nicht<br />

erforderlich sind.<br />

Bei hoher Kühlmittelverlustmenge<br />

und damit verbundener hoher<br />

Betriebstemperatur kein kaltes<br />

Kühlmittel nachfüllen. Durch den<br />

hohen Temperaturunterschied<br />

besteht die Gefahr von<br />

Motorschäden.<br />

Siehe auch Wartungsnachweis.<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!