05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intarder, ähnlich wie Retarder,<br />

wandelt mechanische Energie in<br />

Wärmeenergie um, bildet jedoch mit<br />

dem Getriebe eine Einheit. Mit dieser<br />

zusätzlichen Bremse lässt sich das<br />

Fahrzeug stufenlos und fast verschleißfrei<br />

verzögern. Hauptvorteile<br />

gegenüber dem Retarder sind ein<br />

nicht verlängerter Antriebsstrang sowie<br />

der gemeinsame Ölhaushalt mit dem<br />

Getriebe.<br />

Kurvenlicht / Abbiegelicht, beim innerörtlichen<br />

Abbiegen und bei engen<br />

Kurvenradien außerhalb geschlossener<br />

Ortschaften wird das Kurvenlicht / Abbiegelicht<br />

der jeweiligen Fahrzeugseite<br />

zugeschaltet. Dadurch wird ein Bereich,<br />

der sich bei normalem Abblendlicht<br />

nicht im Lichtkegel befindet,<br />

beleuchtet. Damit werden Hindernisse<br />

und das Umfeld deutlich besser wahrgenommen.<br />

LED, Leuchtdioden, haben im Vergleich<br />

zu Glühlampen eine deutlich<br />

höhere Lebensdauer. Weitere Vorteile<br />

sind der geringe Energieverbrauch,<br />

sowie die kompakte Bauweise.<br />

LGS*, Lane Guard System, weist den<br />

Fahrer durch Sitzvibrationen darauf<br />

hin, wenn er die markierte Fahrspur<br />

ohne zu blinken verlässt.<br />

MAN --- cats II, ist ein externes<br />

Diagnosesystem mit größtmöglicher<br />

Prüftiefe <strong>für</strong> Fahrzeuge, Bus---Chassis<br />

und Einbaumotoren von MAN. Das<br />

Diagnosesystem wird über die OBD---<br />

Steckdose mit dem Fahrzeug<br />

verbunden. Unter anderem können<br />

Fehlercodes ausgelesen und<br />

Software---Updates durchgeführt<br />

werden.<br />

MFD, Multifunktionsdisplay, Bildschirm<br />

im Armaturenbrett, welcher verschiedene<br />

Betriebszustände, Informationen<br />

sowie Störungen und Meldungen des<br />

Fahrzeuges anzeigt.<br />

MIL, Malfunction Indicator Lamp zeigt<br />

an, wenn eine emissionsrelevante<br />

Fehlfunktion des Motors oder der Abgasanlage<br />

vorliegt.<br />

Verzeichnisse<br />

Fachwörter<br />

MSC*, Maximum Speed Control, bei<br />

der Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung<br />

wird eine eingestellte maximale Geschwindigkeit<br />

unter Einsatz der Dauerbremse<br />

und des Motormomentes innerhalb<br />

gewisser Grenzen gehalten.<br />

Mit dem Bedienhebel des Tempomats<br />

oder dem Multifunktionslenkrad lässt<br />

sich eine maximale Fahrgeschwindigkeit<br />

in einem bestimmten Bereich begrenzen.<br />

MUX, Multiplexer, elektronischer<br />

Schalter, der Signale von z. B. Tastern<br />

oder Steuergeräten empfängt, verarbeitet<br />

und weitergibt. Zur Übertragung<br />

der Signale wird das CAN verwendet.<br />

Siehe auch Fachwort CAN.<br />

Nachlaufachse*, zusätzliche Achse,<br />

dient der Erhöhung der Nutzlast.<br />

Nothahn bzw. Notgriff ermöglicht es,<br />

beiGefahrdieTürdruckloszumachen,<br />

die Tür zu öffnen und somit<br />

das Fahrzeug verlassen zu können.<br />

485

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!