05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

484<br />

Verzeichnisse<br />

Fachwörter<br />

ECAS ist eine elektronisch geregelte<br />

Luftfederungsanlage <strong>für</strong> Fahrzeuge,<br />

die als System eine Vielzahl von<br />

Funktionen einschließt. So bietet sie<br />

eine Erhöhung des Fahrkomforts,<br />

konstante Fahrzeughöhe unabhängig<br />

von der Last, Absenken des<br />

Fahrzeuges und anderes.<br />

EDC, Electronic Diesel Control, ist<br />

eine elektronisch geregelte Dieseleinspritzung.<br />

Sie beeinflusst den Kraftstoffverbrauch,<br />

die Wirtschaftlichkeit,<br />

das Abgas--- und Geräuschverhalten<br />

positiv.<br />

EHLA, elektrohydraulische Lenkanlage,<br />

bietet gegenüber einer konventionell<br />

mitgelenkten Nachlaufachse die<br />

Vorteile eines noch kleineren Wendekreises,<br />

Mitlenkung auch bei Rückwärtsfahrt<br />

und verschiedene Voreinstellungsmöglichkeiten<br />

bei z. B. engen<br />

Haltestellenbuchten.<br />

EMR, elektronische Motorregelung,<br />

sorgt da<strong>für</strong>, dass die vom Fahrer gewählte<br />

Motordrehzahl immer eingehalten<br />

wird. Der Motor befindet sich immer<br />

im optimalen Leistungs--- und<br />

Drehmomentbereich bei minimalem<br />

Kraftstoffverbrauch.<br />

ESP, elektronisches Stabilitätsprogramm,<br />

ist ein aktives Sicherheitssystem<br />

zur Steigerung der Fahrsicherheit<br />

und der Fahrstabilität. Es trägt<br />

spürbar zur Reduzierung der Schleudergefahr<br />

bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern<br />

bei. Dazu werden in<br />

fahrdynamisch kritischen Situationen<br />

die Bremskräfte an jedem einzelnen<br />

Rad gezielt geregelt. Gleichzeitig wird<br />

die Motorleistung zurückgenommen.<br />

FFR, Fahrzeugführungsrechner, übernimmt<br />

die Verarbeitung von<br />

elektronischen Signalen des Motors<br />

und des Antriebsstranges.<br />

Flammglühanlagen ermöglichen den<br />

kältesicheren Start und setzen den<br />

Weiß--- und Blaurauchausstoß<br />

während der ersten Minuten deutlich<br />

herab.<br />

GPS, Global positioning System, navigiert<br />

den Fahrer mit Hilfe bildlicher als<br />

auch sprachlicher Unterstützung zu<br />

einem vorher definierten Ziel. Das System<br />

verarbeitet dabei die Signale<br />

von Satelliten, digitalisierten Karten<br />

und zurückgelegten Wegstrecken.<br />

HSB*, Haltestellenbremse arbeitet mit<br />

demselben Betriebsbremskreis wie die<br />

Betriebsbremse, jedoch mit kleinerem<br />

Druck. Sie wird entweder automatisch<br />

durch Öffnen einer Tür oder durch<br />

manuelles Einlegen aktiviert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!