05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebsschlupfregelung (ASR)<br />

Die Antriebsschlupfregelung (ASR)<br />

verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder<br />

beim Anfahren und<br />

Beschleunigen. Somit wird die Fahrzeugstabilität<br />

gewährleistet. Die durchdrehenden<br />

Räder werden gebremst<br />

und das Antriebsmoment des Motors<br />

reduziert. Der Schlupf an den Rädern<br />

wird auf zulässige Werte reduziert.<br />

Der Reifenabrieb wird durch ASR<br />

vermindert.<br />

Die Antriebsschlupfregelung ASR wird<br />

nur bei ausreichendem Vorratsdruck<br />

indenBremskreisenaktiviert.<br />

Bei einem Defekt der ASR<br />

erscheint im Fahrerdisplay eine<br />

entsprechende Fehlermeldung<br />

(. Seite 241).<br />

Unfallgefahr<br />

Fahrzeug mit defekter ASR mit<br />

größter Vorsicht bewegen. Die<br />

Fahrstabilität des Fahrzeuges ist<br />

reduziert, es kann seitlich ausbrechen.<br />

Fahrzeug umgehend von<br />

einer MAN --- Service --- Werkstatt<br />

überprüfen lassen.<br />

Durch das Einschalten der Schlupfschwellenerhöhung<br />

(. Seite 163)<br />

lässtdieASReinenerhöhtenSchlupf<br />

bis 10 km/h zu. Dies führt unter<br />

bestimmten Umständen (z. B.<br />

Schneekettenbetrieb, lockerer Untergrund)<br />

zu einer verbesserten Traktion<br />

des Fahrzeugs. Anschließend die<br />

Schlupfschwellenerhöhung wieder<br />

ausschalten.<br />

Die Schlupfschwellenerhöhung<br />

schaltet sich nach erfolgreich<br />

beendetem Anfahrvorgang zusammen<br />

mit dem ASR---Regler ab.<br />

Schlupfschwellenerhöhung einschalten<br />

. Seite 163.<br />

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

Haltestellenbremse*<br />

DieHaltestellenbremseisteine<br />

Funktion, mit der es möglich ist, bei<br />

stehendem Fahrzeug unabhängig von<br />

der Betätigung des Bremspedals<br />

Bremsdrücke zu aktivieren, z. B.<br />

durch Öffnen einer Tür.<br />

Unfallgefahr<br />

Bei einer Störung des Brems---<br />

Systems funktioniert die Haltestellenbremse<br />

nicht. Das Fahrzeug<br />

kann sich unkontrolliert in Bewegung<br />

setzen. Deshalb bei eingelegter<br />

Haltestellenbremse immer<br />

bremsbereit sein. Vor Verlassen des<br />

Fahrersitzes immer Feststellbremse<br />

einlegen (. Seite 307).<br />

Die Haltestellenbremse wird bei eingeschalteterHaltestellenbremsen---Automatik<br />

(. Seite 176) bei Geschwindigkeiten<br />

< 3 km/h durch<br />

Betätigen der Funktion “Türen öffnen”<br />

eingelegt:<br />

S Öffnen einer Schwingtür<br />

(. Seite 41).<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!