05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

294<br />

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

DieHaltestellenbremsewirdgelöst,<br />

wenn die Türen geschlossen werden,<br />

die Feststellbremse gelöst wird, ein<br />

Gang eingelegt und das Gaspedal<br />

betätigt wird.<br />

Haltestellenbremse notlösen<br />

. Seite 152.<br />

Easy Start---Anfahrhilfe<br />

Easy Start---Anfahrhilfe ist eine Funktion,<br />

mit der es möglich ist, bei stehendem<br />

Fahrzeug nach Freilassen<br />

des Bremspedals <strong>für</strong> max.<br />

2 Sekunden den zuletzt eingesteuerten<br />

Bremsdruck beizubehalten.<br />

Schleppmomentregelung (SMR)<br />

Schleppmomente im Antriebsstrang<br />

treten durch Schaltvorgänge und<br />

Gaswechsel auf. Die dabei entstehenden<br />

Bremsmomente können zum<br />

Blockieren der Antriebsräder führen.<br />

Die Schleppmomentenregelung erhöht<br />

in diesem Fall das Motormoment und<br />

baut so die Bremsmomente ab.<br />

Liegen an den Antriebsrädern wieder<br />

normale Werte vor, wird die Schleppmomentenregelung<br />

beendet.<br />

Bremsbelagverschleißregelung<br />

Bei Teilbremsungen wird in Abhängigkeit<br />

der Verschleißzustände der<br />

Bremsbeläge die Bremsdruckverteilung<br />

auf die einzelnen Radbremsen<br />

geregelt. Dabei wird der Druck auf<br />

höher verschlissene Radbremsen<br />

geringfügig zurückgenommen, der<br />

Druck auf weniger verschlissene Radbremsen<br />

da<strong>für</strong> um die entsprechende<br />

Kraft erhöht.<br />

DieangeforderteGesamtbremskraft<br />

wird nicht verändert.<br />

Ab einem Bremsbelagverschleiß<br />

> 80 % wird eine Meldung im MFD<br />

angezeigt (. Seite 199). Bei Kabelbruch<br />

der Verschleißkontrolle leuchten<br />

die gelbe Achtung-Warnleuchte und<br />

die EBS---Kontrollleuchte.<br />

Dauerbremsintegration<br />

Retarder bzw. Intarder sind in das<br />

EBS integriert. Bei Betätigen der<br />

Betriebsbremse wird der Retarder<br />

bzw. Intarder entsprechend dem<br />

Verzögerungswunsch zugeschaltet<br />

und geregelt.<br />

Dadurch wird ein verschleißoptimierter<br />

Zustand der Betriebsbremse erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!