05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ölstand des Motors prüfen<br />

Der genaue Ölstand kann nur ermittelt<br />

werden, wenn der Motor über einen<br />

längeren Zeitraum abgestellt war. Mindestens<br />

aber 20 Minuten nach Abstellen<br />

des Motors mit der Ölstandskontrolle<br />

warten, damit sich das Öl in der<br />

Ölwanne sammeln kann.<br />

Ölstand prüfen<br />

1 2<br />

121X.0700.S0002<br />

Bild ist beispielhaft.<br />

" Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen.<br />

" Motorraumklappe öffnen (. Seite 51).<br />

" Ölmessstab .2. herausziehen.<br />

" Prüfen, ob der Ölstand zwischen<br />

der oberen und unteren Markierung<br />

des Ölmessstabes liegt.<br />

Öl nachfüllen<br />

" Verschlussdeckel des Einfüllstutzen<br />

.1. abnehmen.<br />

" Fehlende Menge Öl nachfüllen.<br />

MAX<br />

MIN<br />

2216.0908.S0002<br />

Die Motorölmenge zwischen “MIN”<br />

und “MAX” am Ölmessstab beträgt<br />

ca. vier Liter.<br />

Wartung & Pflege<br />

Wartungsarbeiten<br />

Nur vom Motorenhersteller freigegebene<br />

Motorenöle in den vorgeschriebenen<br />

SAE---Klassen nachfüllen.<br />

Nicht über die obere Markierung<br />

nachfüllen. Zuviel eingefülltes Öl<br />

schadet dem Motor und muss abgelassen<br />

oder abgesaugt werden.<br />

Umwelthinweis<br />

BeimNachfüllenkeinÖlverschütten.<br />

Es darf kein Öl ins Erdreich<br />

oder in Gewässer gelangen. Sonst<br />

wird die Umwelt geschädigt.<br />

Siehe auch Wartungsnachweis<br />

und Motorenhersteller-<strong>Betriebsanleitung</strong>en.<br />

411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!