05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ersatzrad --- Mischbereifung<br />

Auf dem Fahrzeug sind auf allen Achsen<br />

Reifen der Größe 315/70 R 22,5<br />

montiert.<br />

Das Ersatzrad hat jedoch generell die<br />

Reifengröße 315/80 R 22,5. Somit<br />

kann bei einem Reifenschaden eine<br />

Mischbereifung entstehen.<br />

Im Falle einer Mischbereifung erfüllt<br />

das Ersatzrad ausschließlich eine<br />

Notradfunktion.<br />

Mischbereifung auf einer Achse<br />

führt zu unberechenbaren<br />

Fahreigenschaften. Deshalb nach<br />

Montage des Ersatzrades mit<br />

maximal 75 km/h umgehend die<br />

nächste MAN --- Service --- Werkstatt<br />

anfahren und ursprünglichen<br />

Zustand der Bereifung wieder herstellen<br />

lassen.<br />

Radkappen der Stahlfelgen<br />

abnehmen<br />

Verletzungsgefahr<br />

Beim Abnehmen der Radkappen<br />

besteht Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe<br />

tragen.<br />

Unbeabsichtigtes Absenken oder<br />

Abrutschen des Fahrzeuges kann<br />

zu schweren Personenschäden<br />

führen. Fahrzeug gegen unbeabsichtigtes<br />

Absenken sichern.<br />

Verbrennungsgefahr<br />

Reifen und Felgen können durch<br />

Bremstätigkeiten sehr heiß sein und<br />

zu Verbrennungen an den Händen<br />

führen. Reifen und Felgen ausreichend<br />

abkühlen lassen.<br />

Die Radkappe kann durch<br />

falsches Abziehen beschädigt<br />

werden. Radkappe nur am<br />

äußeren Rand zwischen Felge und<br />

Radkappe und nur im Bereichen<br />

zwischen den Ausschnitten fassen.<br />

Reifen können beschädigt werden.<br />

Keine scharfkantigen Werkzeuge<br />

verwenden<br />

2<br />

2<br />

Selbsthilfe<br />

Rad wechseln<br />

2<br />

121X.0600.S0063<br />

Die Radkappenbefestigung ist bei den<br />

vorderen und hinteren Rädern<br />

prinzipiell die gleiche.<br />

Bild ist beispielhaft.<br />

" Radkappe am äußeren Rand .1. im<br />

Bereich .2. zwischen den Ausschnitten<br />

fassen und vorsichtig in<br />

Pfeilrichtung von der Stahlfelge<br />

abziehen.<br />

Um Lackschäden zu vermeiden,<br />

Radkappe an geeigneter Stelle ablegen.<br />

1<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!