05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

314<br />

Fahren<br />

Fahren im Winter<br />

Fahren im Winter<br />

Bei winterlichen Staßenverhältnissen<br />

gilt es einige Punkte zu beachten.<br />

Neben der Fahrweise, dem Aufziehen<br />

von Schneeketten und der Verwendung<br />

von Winterdieselkraftstoff<br />

müssen auch die Vorbereitungen <strong>für</strong><br />

den Winterbetrieb beachtet werden<br />

(. Seite 435).<br />

Unfallgefahr<br />

ABS und ESP setzen die<br />

fahrphysikalischen Grenzen nicht<br />

außer Kraft. Daher die Fahrweise<br />

den Straßenverhältnissen anpassen.<br />

Fahrweise anpassen<br />

S Sanft anfahren.<br />

S Heftige Lenkbewegungen<br />

vermeiden.<br />

S Starkes Bremsen vermeiden.<br />

Gleitschutzketten verwenden<br />

" Bei schneebedeckter Fahrbahn<br />

und Eisglätte rechtzeitig Gleitschutzketten<br />

auf die Räder<br />

aufziehen. Informationen hierzu<br />

auch bei jeder MAN --- Service ---<br />

Werkstatt.<br />

Als Gleitschutzketten nur Feingliederketten<br />

(mit Spannring) verwenden.<br />

Die Gleitschutzketten müssen fest auf<br />

den Rädern sitzen. Gegebenenfalls<br />

nachspannen.<br />

Bei abgesenktem Fahrzeugniveau<br />

(. Seite 165):<br />

S Freigängigkeit an allen Rädern<br />

zwischen aufgezogenen<br />

Gleitschutzketten und Radlauf<br />

prüfen.<br />

S Freigängigkeit an allen Rädern<br />

zwischen aufgezogenen<br />

Gleitschutzketten und Radaufhängung<br />

prüfen.<br />

S Nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit<br />

fahren.<br />

Bei normalem oder angehobenem<br />

Fahrzeugniveau (. Seite 165) und<br />

aufgezogenen Gleitschutzketten<br />

nicht schneller als 50 km/h fahren.<br />

Schleuderketten* gelten nicht als<br />

Gleitschutzketten. Sind Gleitschutzketten<br />

vorgeschrieben, müssen<br />

diese aufgezogen werden.<br />

Schleuderketten* nur kurzfristig<br />

z. B. zum Anfahren benutzen.<br />

Länderspezifische Vorschriften zum<br />

Benutzen von Gleitschutzketten<br />

beachten.<br />

Auch Montagevorschriften des<br />

Gleitschutzketten-Herstellers<br />

beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!