05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

196<br />

Fahrerarbeitsplatz<br />

Anzeigeinstrumente<br />

Kühlmittel-Temperaturanzeige<br />

6<br />

121X.0400.S0024<br />

Die Kühlmittel-Temperaturanzeige .6.<br />

arbeitet bei eingeschalteter<br />

Zündung.<br />

Im Normalbetrieb, je nach Betriebs-bedingungen<br />

und Außentemperaturen,<br />

bewegt sich die Anzeigenadel außerhalb<br />

des roten Bereiches.<br />

DurchAbschaltenderHeizung<br />

kann die Betriebstemperatur des<br />

Motors schneller erreicht werden.<br />

Kühlmittel nachfüllen . Seite 409.<br />

Erscheint im MFD die Meldung<br />

“Kühlmitteltemperatur zu hoch”,<br />

Fahrt sofort unterbrechen. Motor<br />

nicht sofort abstellen, sondern im<br />

Leerlauf ein bis zwei Minuten weiter<br />

laufen lassen und Heizung auf<br />

volle Leistung stellen.<br />

Bei schnell steigender Motortemperatur<br />

Fahrt sofort unterbrechen<br />

und Motor abstellen. Sonst besteht<br />

Gefahr von Motorschäden. Ursache<br />

feststellen und beheben.<br />

Kraftstoff-Vorratsanzeige<br />

7<br />

121X.0400.S0024<br />

Die Kraftstoff-Vorratsanzeige .7. arbeitet<br />

bei eingeschalteter Zündung. Nach<br />

kurzer Zeit erreicht die Nadel die<br />

korrekte Anzeigestellung.<br />

Wird der Reservebereich erreicht,<br />

erscheint im MFD eine entsprechende<br />

Meldung.<br />

Brandgefahr<br />

Vor Auffüllen des Tanks Zündung<br />

und Zusatzheizung abschalten.<br />

Verwendung von Dieselkraftstoff<br />

<strong>für</strong> Sommer--- und Winterbetrieb<br />

siehe Motorenhersteller-Betriebsstoffliste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!