05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klimakompressor --<br />

Winterwartung durchführen<br />

Verletzungsgefahr<br />

Plötzliches Starten des Motors bei<br />

Arbeiten im Motorraum kann zu<br />

schweren Verletzungen führen. Motor<br />

gegen unbeabsichtiges Starten<br />

sichern. Arbeiten im Motorraum nur<br />

bei intaktem, nicht überbrücktem<br />

Endschalter Anlassunterbrechung<br />

durchführen. Schild mit der Aufschrift<br />

”Motor nicht starten” am<br />

Lenkrad anbringen.<br />

Ist das Fahrzeug längere Zeit Temperaturen<br />

von 0 ˚C oder weniger ausgesetzt<br />

Klimakompressor wöchentlich<br />

manuell bewegen.<br />

Bild ist beispielhaft.<br />

2<br />

" Fahrzeug auf ebener Fläche<br />

abstellen.<br />

" Motorraumklappe öffnen<br />

(. Seite 51).<br />

1<br />

521X.0700.S0027<br />

Wartung & Pflege<br />

Wartungsarbeiten<br />

Zum Bewegen der Antriebswelle<br />

niemals die Sechskantschraube .2.<br />

verwenden. Die Kupplung und die<br />

Lager des Klimakompressors<br />

können ansonsten beschädigt<br />

werden.<br />

" Mit einem Ringschlüssel (SW41)<br />

die Antriebswelle .1.. mindestens<br />

fünf Umdrehungen im Uhrzeigersinn<br />

drehen.<br />

427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!