05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

268<br />

Fahren<br />

Motor starten<br />

Starten mit START/STOP---Taster<br />

Unfallgefahr<br />

Wenn sich die notwendigen<br />

Betriebsdrücke nicht aufbauen, ist<br />

das Fahrzeug nicht fahrbereit.<br />

Motor abstellen, Ursache feststellen<br />

und beheben lassen.<br />

1<br />

121X.0500.S0011<br />

" Taster “Motor START/STOP” .1. länger<br />

als 1 Sekunde drücken ---<br />

Motor startet selbsttätig.<br />

Springt der Motor nach ca. 4 Sekunden<br />

nicht an, Fahrpedal langsam<br />

durchtreten. Startvorgang nach maximal<br />

20 Sekunden abbrechen.<br />

Nach einer Wartezeit von ca. einer<br />

Minute Startvorgang wiederholen.<br />

Sind nach Anspringen des Motors die<br />

Öl- und Bremsdrücke nicht ausreichend,<br />

bauen sich diese nun auf.<br />

Betriebsdrücke über Menübedienung<br />

aufrufen (. Seite 199).<br />

Direkt nach dem Starten Symbole<br />

im MFD beobachten. Motor nicht<br />

hochdrehen. Wird das Symbol <strong>für</strong><br />

“Kein Öldruck” eingeblendet,<br />

Motor sofort abstellen. Ursache<br />

feststellen und beheben lassen.<br />

Wenn nach dem Starten des<br />

MotorsdieroteSTOP---Warnleuchte<br />

nicht erlischt und nicht alle<br />

Störungsmeldungen der Priorität 1<br />

erlöschen, nicht anfahren. Ursache<br />

feststellen und beheben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!