05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frischwassertank befüllen<br />

Unfallgefahr<br />

Kein Frostschutzmittel in den<br />

Frischwassertank füllen. Frostschutzmittel<br />

sind gesundheitsgefährdend.<br />

Ausschließlich frisches<br />

Leitungswasser verwenden!<br />

Wird die Taste des Handwaschbeckens<br />

betätigt, ohne dass der<br />

Frischwassertank befüllt ist, arbeitet<br />

die Pumpe permanent.<br />

Dadurch besteht die Gefahr, dass<br />

die Pumpe durch den andauernden<br />

Trockenlauf zerstört wird.<br />

Das Handwaschbecken wird mit<br />

dem Wasser des Frischwassertanks<br />

(. Seite 114) versorgt.<br />

Fäkalienbehälter CC Toilette<br />

erstbefüllen<br />

Die Chemietoilette arbeitet nach dem<br />

Rezirkulationsverfahren. Das heißt,<br />

diese saugt aus dem Fäkaliensammelbehälter<br />

Flüssigkeit an, um damit die<br />

Toilettenschüssel zu reinigen.<br />

Damitdiesmöglichwird,mussder<br />

Fäkalienbehälter vor der ersten<br />

Nutzung mit einer Mindestfüllmenge<br />

bestehend aus ca. 12---15 l Wasser<br />

und ca. 200 ml Sanitärflüssigkeit<br />

befüllt werden.<br />

Die Mindestfüllmenge ist unbedingt<br />

erforderlich, um eine einwandfreie<br />

Funktion der Toilette sicherzustellen.<br />

Die Sanitärflüssigkeit fördert die<br />

Zersetzung im Fäkalienbehälter und<br />

unterbindet die Geruchsbildung.<br />

Im Fäkalienbehälter sammelt sich<br />

auch das Brauchwasser des Handwaschbeckens<br />

und der Podestküche.<br />

Der Fäkalienbehälter befindet sich hinter<br />

der Serviceklappe vor der hinteren<br />

Schwingtür.<br />

Bedienen<br />

Toilette<br />

Auch Mischungsverhältnis des<br />

Sanitärflüssigkeits-Herstellers<br />

beachten.<br />

" Zündung einschalten.<br />

" Toilettenfreigabe im Armaturenbrett<br />

einschalten.<br />

" Erste Teilmenge der nach Vorschrift<br />

gemischten Füllmenge mit<br />

einem Eimer oder Ähnlichem in<br />

die Toilettenschüssel einfüllen.<br />

" Spültaster betätigen, um die Teilmenge<br />

in den Fäkalienbehälter<br />

fließenzulassen.Vorgangwiederholen,<br />

bis die gesamte Mindestfüllmenge<br />

eingefüllt ist.<br />

Eine ausreichende Befüllung lässt sich<br />

daran erkennen, dass bei der Spültasterbetätigung<br />

die Toilettenschüssel<br />

sichtbar gereinigt wird.<br />

Eine kurze Zeit des Trockenlaufes<br />

der Pumpe während der Befüllung<br />

schadet dieser nicht.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!