05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manövrierfähigkeit des<br />

Fahrzeuges bei druckloser<br />

Luftfederung<br />

Das Fahrwerk ist konstruktiv so ausgelegt,<br />

dass bei drucklosen<br />

Luftfederbälgen die Manövrierfähigkeit<br />

des Fahrzeuges gewährleistet ist.<br />

In diesem Falle liegt das gesamte<br />

Fahrzeuggewicht auf den am<br />

vorderen Fahrwerk und an der Hinterachse<br />

eingebauten Gummihohlfedern.<br />

Im normalen Betriebszustand sind die<br />

Gummihohlfedern nicht im Eingriff.<br />

Sie verhindern das Durchschlagen<br />

des Fahrwerkes und der Achsen bei<br />

extremer Einfederung.<br />

Die Gummihohlfedern sind nicht <strong>für</strong><br />

eine Dauerbelastung ausgelegt und<br />

können in keinem Falle die<br />

normale Federung ersetzen.<br />

Bei druckloser Luftfederung bleibt<br />

das Fahrzeug manövrierfähig.<br />

Es darf aber nur mit Schrittgeschwindigkeit<br />

bis zur nächsten<br />

MAN---Service---Werkstatt<br />

weitergefahren werden.<br />

Selbsthilfe<br />

Bei Druckluftverlust<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!