05.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

Betriebsanleitung für Reisebusse - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286<br />

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

ACC eingeschaltet<br />

2 3 4 5<br />

6<br />

121X.0500.S0016<br />

.2. Abbremsen wurde durch die ACC<br />

ausgelöst:<br />

S NurBremssymbol:Eswirdmitder<br />

Dauerbremse gebremst.<br />

S Bremssymbol und Fahrzeug: Es<br />

wird mit der Betriebsbremse<br />

(Bremspedal) gebremst.<br />

.3. Geschwidigkeit des vorausfahrendenFahrzeugs,z.B.72km/h.<br />

.4. Abstand zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug,z.B.54m.<br />

.5. Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit,z.B.80km/h.<br />

.6. Eingestellter Abstand zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug. Es sind<br />

vier Abstandsstufen, von “nah” bis<br />

“weit”, einstellbar<br />

ACC Störung<br />

121X.0500.S0017<br />

Die ACC kann nicht eingeschaltet<br />

werden, wenn:<br />

S das elektronische Brems---System,<br />

das Anti---Blockier---System (ABS)<br />

oder die Antriebs---Schlupf---Regelung<br />

(ASR) nicht betriebsbereit<br />

sind.<br />

S der Anhänger nicht mit einem<br />

ABS ausgestattet.<br />

S das ABS des Anhängers nicht<br />

betriebsbereit ist.<br />

Unter anderem in diesen Fällen wird<br />

im Display die Meldung “Störung<br />

ACC” angezeigt.<br />

Bei einer Störung oder dem Ausfall<br />

der ACC:<br />

S immer bremsbereit sein.<br />

S immer einen sicheren Abstand<br />

zum vorausfahrenden Fahrzeug<br />

einhalten.<br />

Informationen zu Meldungen<br />

. Seite 214.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!