26.04.2013 Aufrufe

Auszug aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg.D

Auszug aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg.D

Auszug aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg.D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindeordnung</strong><br />

§ 146<br />

Ausnahmen zur Erprobung<br />

B 1<br />

Zur Erprobung neuer Formen <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>haltswirtschaft, insbeson<strong>der</strong>e des<br />

dezentralen H<strong>aus</strong>haltsvollzugs sowie eines H<strong>aus</strong>halts- und Rechnungssystems<br />

mit kaufmännischer Buchführung, kann die obere Rechtsaufsichtsbehörde<br />

auf Antrag im Einzelfall unter Bedingungen und Auflagen und zeitlich<br />

begrenzt die hier<strong>für</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Ausnahmen von Regelungen des Gesetzes,<br />

den nach § 144 erlassenen gemeindewirtschaftsrechtlichen Vorschriften<br />

und den nach § 145 verbindlich vorgegebenen Mustern zulassen.<br />

§ 147<br />

Inkrafttreten<br />

(1) Dieses Gesetz tritt am 1. April 1956 in Kraft, mit Ausnahme des § 148,<br />

<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Verkündigung dieses Gesetzes in Kraft tritt.<br />

(2) Gleichzeitig treten alle Vorschriften, die diesem Gesetz entsprechen<br />

o<strong>der</strong> wi<strong>der</strong>sprechen, außer Kraft, sofern sie nicht durch dieses Gesetz<br />

<strong>aus</strong>drücklich aufrechterhalten werden. Insbeson<strong>der</strong>e treten folgende<br />

Vorschriften außer Kraft:<br />

1. Im Bereich des gesamten Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> Kap. I und<br />

Art. 30 und 33 des Kap. V des Gesetzes zur vorläufigen Angleichung<br />

des Kommunalrechts (GAK) vom 13. Juli 1953 (Gbl. S. 97);<br />

2. im Bereich des früheren Landes <strong>Württemberg</strong>-<strong>Baden</strong><br />

a) die Deutsche <strong>Gemeindeordnung</strong> vom 30. Januar 1935 (RGBl. I S.<br />

49) in <strong>der</strong> in den beiden früheren Landesbezirken geltenden Fassung<br />

und die hierzu ergangenen Durchführungs- und Überleitungsbestimmungen,<br />

b) das Gesetz Nr. 328 über die Neuwahl <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>äte und<br />

Bürgermeister, Kreistage und Landräte vom 23. Oktober 1947<br />

(Reg.Bl. S. 102) und die Verordnung Nr. 333 des Innenministeriums<br />

zur Durchführung des Gesetzes Nr. 328 vom 4. Dezember<br />

1947 (Reg.Bl. S. 185), soweit sich diese Vorschriften auf Gemein<strong>der</strong>äte<br />

und Bürgermeister beziehen;<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!