26.04.2013 Aufrufe

Auszug aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg.D

Auszug aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg.D

Auszug aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg.D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindeordnung</strong><br />

(2) Die vom Gemein<strong>der</strong>at beschlossene H<strong>aus</strong>haltssatzung ist <strong>der</strong> Rechtsaufsichtsbehörde<br />

vorzulegen; sie soll ihre spätestens einen Monat vor<br />

Beginn des H<strong>aus</strong>haltsjahres vorliegen.<br />

(3) Mit <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>haltssatzung ist <strong>der</strong><br />

H<strong>aus</strong>haltsplan an sieben Tagen öffentlich <strong>aus</strong>zulegen; in <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

ist auf die Auslegung hinzuweisen. Enthält die H<strong>aus</strong>haltssatzung<br />

genehmigungspflichtige Teile, kann sie erst nach <strong>der</strong> Genehmigung<br />

öffentlich bekannt gemacht werden.<br />

§ 82<br />

Nachtragssatzung<br />

(1) Die H<strong>aus</strong>haltssatzung kann nur bis zum Ablauf des H<strong>aus</strong>haltsjahres<br />

durch Nachtragssatzung geän<strong>der</strong>t werden. Für die Nachtragssatzung<br />

gelten die Vorschriften <strong>für</strong> die H<strong>aus</strong>haltssatzung entsprechend.<br />

(2) Die Gemeinde hat unverzüglich eine Nachtragssatzung zu erlassen,<br />

wenn<br />

B 1<br />

1. sich zeigt, dass ein erheblicher Fehlbetrag entstehen würde und dieser<br />

sich nicht durch an<strong>der</strong>e Maßnahmen vermeiden lässt,<br />

2. bisher nicht veranschlagte o<strong>der</strong> zusätzliche Ausgaben bei einzelnen<br />

H<strong>aus</strong>haltsstellen in einem im Verhältnis zu den Gesamt<strong>aus</strong>gaben<br />

des H<strong>aus</strong>haltsplans erheblichen Umfang geleistet werden müssen,<br />

3. Ausgaben des Vermögensh<strong>aus</strong>halts <strong>für</strong> bisher nicht veranschlagte<br />

Investitionen o<strong>der</strong> Investitionsför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen geleistet werden<br />

sollen,<br />

4. Beamte o<strong>der</strong> Beschäftigte eingestellt, angestellt, beför<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> höher<br />

eingestuft werden sollen und <strong>der</strong> Stellenplan die entsprechenden<br />

Stellen nicht enthält.<br />

(3) Absatz 2 Nr. 2 bis 4 findet keine Anwendung auf<br />

1. unbedeutende Investitionen und Investitionsför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

sowie unabweisbare Ausgaben,<br />

2. die Umschuldung von Krediten,<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!