29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Klinik<br />

104<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Urologie und Kinderurologie (2200)<br />

Klinik für Urologie und Kinderurologie (2200)<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VU08 Kinderurologie Es wird das gesamte Spektrum an kinderurologischen Operationen<br />

durchgeführt. Kindgerechte <strong>St</strong>ationen im Bereich Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin mit Unterbringungsmöglichkeit für Begleitpersonen.<br />

Diagnostik und Behandlung der Enuresis/ kindlichen<br />

Inkontinenz (Einnässen) sowie von neurogenen Blasenentleerungsstörungen.<br />

Biofeedback und Reizstromtherapie, Kinderinstrumentarium<br />

und – endoskope vorhanden.<br />

VU10 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an<br />

Niere, Harnwegen und Harnblase<br />

VU11 Minimalinvasive laparoskopische<br />

Operationen<br />

VU12 Minimalinvasive endoskopische<br />

Operationen<br />

Plastische Vorhautkorrekturen und Operationen bei u.a. Hypospadie,<br />

Nierenbeckenplastik, Korrektur von Schwellkörperdeviationen.<br />

Laparoskopische Lymphknotendiagnostik beim Prostatakarzinom<br />

vor geplanter Seeds- oder <strong>St</strong>rahlentherapie. Laparoskopische<br />

Operationen von Nebennierentumoren in Kooperation mit der<br />

Chirurgie.<br />

Sämtliche minimal-invasive endoskopische Eingriffe an Harnröhre,<br />

Prostata, Blase und Nierenbecken können durchgeführt werden. Es<br />

kann eine schonende und blutarme Laservaporisation bei Prostatavergrößerung<br />

mit einem hochmodernen Revolix-Laser durchgeführt<br />

werden. Seit 2009 steht auch eine schonende Kochsalzresektionstechnik<br />

mit der Möglichkeit der Elektrovaporisation zur Verfügung<br />

(TuriS).<br />

VU13 Tumorchirurgie Radikaloperation beim Prostatakrebs inklusive Lymphknotenentfernung<br />

und Erhalt der Erektionsnerven. LDR-Brachytherapie mit<br />

Seeds (radioaktive Körner) beim lokal begrenzten Prostatakarzinom.<br />

Radikaloperationen bei Nierentumoren mit organerhaltender<br />

Tumorenukleation bei resektablen Tumoren. Radikaloperationen<br />

des Hodenkrebses incl. Ausräumung der retroperitonealen Lymphknoten<br />

mit Erhalt der Ejakulationsnerven. Radikaloperationen des<br />

Harnblasenkrebses mit Anlage künstlicher Darmersatzblasen,<br />

Bauchnabelblasen, Harnleiterdarmimplantation oder Ileum-Conduit.<br />

Radikaloperationen des Peniskarzinoms mit Lymphadenektomie.<br />

Interdisziplinäre Exenterationseingriffe bei ausgedehnten Tumorerkrankungen<br />

im kleinen Becken.<br />

VU14 Spezialsprechstunde Anästhesiesprechstunde für ambulante Narkosen.<br />

VU17 Prostatazentrum Seit <strong>2010</strong> zertifiziert vom Dachverband Prostatazentren Deutschlands<br />

e.V..<br />

VU19 Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik<br />

Ein moderner Videourodynamikmessplatz ist vorhanden.<br />

VU00 Harninkontinenz Diagnostik und Therapie (Videourodynamik, operative Maßnahmen<br />

mit spannungsfreien Inkontinenzbändern (TVT und Transopturatorische<br />

Bänder), offene Operationsverfahren und Implantation<br />

künstlicher Schließmuskel).<br />

VU00 Erstellung von urologischen Fachgutachten<br />

VU00 Teilnahme an Interdisziplinären<br />

Tumorkonferenzen<br />

VU00 Kooperation der Klinik für Urologie<br />

und Kinderurologie<br />

Sachverständigengutachten für Gerichte, Schlichtungsstellen und<br />

Berufsgenossenschaften<br />

Im Rahmen des Prostatazentrums ist eine Prä- und Posttherapeutische<br />

Konferenz nach den Vorgaben des Dachverbandes Prostatazentren<br />

Deutschland e.V. eingerichtet. Insbesondere die Behandlung<br />

von Prostatakarzinom-Patienten wird interdisziplinär beraten.<br />

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologische<br />

Diagnostik und Interventionelle Radiologie<br />

Das Krankenhaus ist von der Initiative schmerzfreies Krankenhaus<br />

zertifiziert. Es existiert ein klinikübergreifendes Schmerztherapiekonzept<br />

bei postoperativen Schmerzen.<br />

Im Rahmen der Reproduktionsmedizin besteht eine Kooperation<br />

mit dem Fertility Center Münsterland in <strong>Bocholt</strong>.<br />

Tabelle B-9.2 Klinik für Urologie und Kinderurologie: Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-9.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

MP53 Aromapflege/ -therapie<br />

Tabelle B-9.3 Klinik für Urologie und Kinderurologie: Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/<br />

Fachabteilung<br />

B-9.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Es existieren keine fachabteilungsspezifischen Serviceangebote. Fachabteilungsübergreifende<br />

Serviceangebote sind bei A-10 aufgeführt.<br />

B-9.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-9.5.1 Vollstationäre Fallzahl<br />

1596<br />

B-9.5.2 Teilstationäre Fallzahl<br />

0<br />

B-9.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10 Nummer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

N13 534 Harnstauungsniere und Reflux<br />

C67 142 Bösartige Neubildung der Harnblase<br />

N40 129 Gutartige Prostatavergrößerung /benignes Prostatasyndrom<br />

C61 101 Bösartige Neubildung der Prostata<br />

N10 62 Nierenbeckenentzündung/ Pyelonephritis<br />

N30 60 Harnweginfekt<br />

N20 44 Harnsteine<br />

N35 41 Harnröhrenenge<br />

N45 31 Hoden- und Nebenhodenentzündung<br />

N41 30 Entzündliche Erkrankung der Prostata<br />

Q53 25 Hodenhochstand<br />

C64 24 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken<br />

N44 23 Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung<br />

R31 20 Hämaturie, Blutbeimengung im Urin<br />

N43 15 Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. spermienhaltiger Flüssigkeit<br />

gefülltes Nebenhodenbläschen.<br />

Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

ICD-10 Nummer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

C62 12 Hodentumor<br />

N47 12 Phimose,Vorhautverengung<br />

Tabelle B-9.6 Klinik für Urologie und Kinderurologie: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Tabelle B-9.6 Klinik für Urologie und Kinderurologie: Weitere Kompetenzdiagnosen nach ICD<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!