29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B Klinik<br />

78<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Gynäkologie und Geburtshilfe (2400)<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (2400)<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

MP36 Säuglingspflegekurse Findet im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse der Hebammen<br />

statt.<br />

MP41 Spezielles Leistungsangebot von<br />

Hebammen<br />

Folgendes spezielles Leistungsangebot wird von der Hebammengemeinschaft<br />

am <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> angeboten:<br />

Kreißsaalführung<br />

Geburtsvorbereitung, Schwangerenschwimmen,<br />

Yoga für Schwangere<br />

Akupunktur und Moxen, klassische Homöopathie,<br />

Craniosakraltherapie<br />

Babyschwimmen<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Babymassage<br />

Wochenbettbetreuung zu Hause<br />

MP43 <strong>St</strong>illberatung Es wird eine hoch qualifizierte <strong>St</strong>ill- und Laktationsberatung durch<br />

eine IBCLC-Consultant durchgeführt. Die Beratung erfolgt vor<br />

und nach der Geburt. So wird u. a. eine Anleitung der Mutter zum<br />

Anlegen des Kindes durchgeführt und über die Aufrechterhaltung<br />

des Milchflusses informiert. Außerdem werden Themen wie die<br />

Mutter-Kind Bindung und der Umgang mit dem Schlafverhalten<br />

des Kindes aber auch die Anwendung von <strong>St</strong>illhilfsmitteln angesprochen.<br />

Auch die Hebammen führen eine <strong>St</strong>illberatung bei ihren<br />

Patientinnen durch.<br />

MP50 Wochenbettgymnastik/ Rückbildungsgymnastik<br />

Diese wird von den Physiotherapeuten/innen und Hebammen<br />

durchgeführt.<br />

MP00 Babyschwimmen Kurse fürs Babyschwimmen werden von den Kinderkrankenschwestern<br />

und Hebammen angeboten.<br />

Tabelle B-6.3 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/<br />

Fachabteilung<br />

B-6.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterungen<br />

SA07 Rooming-In Rooming-In ist für uns selbstverständlich. Sollten Sie eine Auszeit<br />

brauchen, ist ihr Kind bei den Schwestern gut aufgehoben.<br />

SA45 Frühstücks-/ Abendbuffet Es wird im Aufenthaltsraum ein Frühstücksbuffet und ab 2011 auch<br />

ein Abendbuffet angeboten.<br />

SA00 Es besteht die Möglichkeit des<br />

Daddy-In.<br />

Nach Absprache mit der <strong>St</strong>ation/Verwaltung kann den Vätern ein<br />

Bett zur Verfügung gestellt werden. Für diese Leistung wird ein<br />

Entgelt erhoben.<br />

Tabelle B-6.4 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-6.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-6.5.1 Vollstationäre Fallzahl<br />

1864<br />

B-6.5.2 Teilstationäre Fallzahl<br />

0<br />

B-6.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10 Nummer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

O42 142 Vorzeitiger Blasensprung<br />

C50 106 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]<br />

O48 98 Übertragene Schwangerschaft<br />

Tabelle B-6.6 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10 Nummer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

O60 84 Vorzeitige Wehen und Entbindung<br />

N81 63 Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter<br />

D25 56 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur<br />

O80 44 Spontangeburt eines Einlings<br />

O21 36 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft<br />

O20 27 Blutung in der Frühschwangerschaft<br />

O14 26 Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck mit Eiweißausscheidung im Urin<br />

N80 22 Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter<br />

O24 17 Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) in der Schwangerschaft<br />

D27 16 Gutartiger Eierstocktumor<br />

O00 11 Eileiterschwangerschaft oder Bauchhöhlenschwangerschaft<br />

C54 11 Gebärmutterkrebs<br />

C56 10 Eierstockkrebs<br />

O30 10 Mehrlingsschwangerschaft<br />

O64 7 Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten<br />

C53 6 Bösartige Neubildung des Gebärmutterhalses<br />

O63 ≤5 Sehr lange dauernde Geburt<br />

C51 ≤5 Bösartige Neubildung des äußerlich sichtbaren Bereich der Scheide<br />

Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

ICD-10 Nummer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

Tabelle B-6.6 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

O34 99 Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder<br />

Veränderungen der Beckenorgane<br />

O32 25 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter falscher Lage des ungeborenen<br />

Kindes<br />

O33 19 Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen<br />

Fetus und Becken<br />

N70 17 Entzündung eines oder beider Eileiter und Eierstockentzündung<br />

O28 14 Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen<br />

Diagnostik<br />

N61 8 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]<br />

O44 ≤5 Fehllage der Plazenta (Mutterkuchen)<br />

B-6.7 Prozeduren nach OPS<br />

Tabelle B-6.6 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Weitere Kompetenzdiagnosen nach ICD<br />

OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-683 150 Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter<br />

5-704 143 Operative Raffung der Scheidenwand bzw. <strong>St</strong>raffung des Beckenbodens mit<br />

Zugang durch die Scheide<br />

5-870 114 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung<br />

von Achsellymphknoten<br />

5-401 78 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße<br />

5-681 44 Operative Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter<br />

5-651 43 Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des Eierstocks<br />

5-593 34 Operation zur Anhebung des Blasenhalses bei Blasenschwäche mit Zugang durch<br />

die Scheide<br />

Tabelle B-6.7 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Prozeduren nach OPS<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!