29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Institut<br />

122<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Pathologie (3700)<br />

B-12.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

Vollkräfte<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinischtechnische<br />

Assistentin/Funktionspersonal z. B. für<br />

Funktionsdiagnostik, Radiologie<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

SP00 Cytoassistentin 1 Die Cytoassistentin bearbeitet das<br />

Material, das von den Patientinnen<br />

im Rahmen der Gynäkologischen<br />

Krebsvorsorge untersucht werden<br />

muss.<br />

SP00 Präparatoren 1<br />

SP00 Sektionsgehilfe 1<br />

6,5<br />

Tabelle B-12.11.3 Institut für Pathologie: Spezielles therapeutisches Personal<br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle Radiologie (3751)<br />

B-13 Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle Radiologie<br />

(3751)<br />

Name des Chefarztes oder der Chefärztin<br />

Dr. Thomas Hilje<br />

Kontaktdaten<br />

Hausanschrift: Barloer Weg 125<br />

46397 <strong>Bocholt</strong><br />

Telefon: 02871 / 20-2910<br />

Fax: 02871 / 20-2912<br />

E-Mail: radiologie@st-agnes-bocholt.de<br />

Homepage: www.st-agnes-bocholt.de<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Nicht bettenführende Abteilung /<br />

sonstige Organisationseinheit<br />

B-13.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VR07 Projektionsradiographie mit Spezialverfahren<br />

(Mammographie)<br />

VR08 Fluoroskopie/Durchleuchtung als<br />

selbständige Leistung<br />

VR09 Projektionsradiographie mit<br />

Kontrastmittelverfahren z. B.<br />

Myelographie, Bronchographie,<br />

Ösophagographie, Gastrographie,<br />

Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung,<br />

Urographie, Arthrographie<br />

Mammografisch gesteuerte Vakuumstanzbiopsien, <strong>St</strong>anzbiopsien,<br />

Makierung präoperativ<br />

Wird bei Untersuchungen des gesamten Magen-Darm-Traktes und<br />

zur Darstellung von Körperhöhlen eingesetzt.<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ Es steht ein Multislice CT Siemens 16-Zeiler zur Verfügung, welcher<br />

Aufnahme mit 32 Bildern pro Sekunde tätigt und Informationen in<br />

hoher Qualität und Geschwindigkeit liefert. Die <strong>St</strong>rahlendosis wird<br />

dabei für jede Patientin, für jeden Patienten individuell gesteuert und<br />

auf das notwendige Minimum beschränkt. Eine computergestützte<br />

Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung ist möglich.<br />

VR11 Computertomographie (CT) mit<br />

Kontrastmittel<br />

Es werden neben Cardio-CT auch CT-Angiographien zur Darstellung<br />

der Hals- und Körpergefäße und computergestützte Punktionen zur<br />

Gewebeentnahme durchgeführt.<br />

Tabelle B-13.2 Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle Radiologie:<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!