29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

36<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

Nr. Vorhandene<br />

Geräte<br />

AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät<br />

Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

Gerät zur Gewebezerstörung<br />

mittels<br />

Hochtemperaturtechnik<br />

AA19 Kipptisch Gerät zur Messung<br />

des Verhaltens der<br />

Kenngrößen des<br />

Blutkreislaufs bei<br />

Lageänderung<br />

24h-<br />

Notfallverfügbarkeit<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

Kommentar/ Erläuterungen<br />

Zur minimal-invasiven Behandlung von kleinen parenchymalen<br />

Tumoren oder Metastasen (z. B. organerhaltende<br />

Hochfrequenztherapie von Nierentumoren) in der<br />

Klinik für Urologie und Kinderurologie. In der Physiotherapie<br />

ist ein zusätzliches Gerät vorhanden.<br />

In der I. Medizinischnen Klinik - Kardiologie vorhanden.<br />

AA20 Laser Neben einem endoskopischen <strong>St</strong>einlaser zur minimalinvasiven<br />

Behandlung von Harnleiter- und Nierensteinen<br />

steht ein neuer separater Laser zur Koagulation von<br />

Hautveränderungen und zur Durchführung endoskopischer<br />

Lasereingriffe zur Verfügung (Koagulation von<br />

Kondylomata, Harnröhren und Harnleiterschlitzungen,<br />

Nierentumorenukleationen). Ein Thulliumlaser der Spitzenklasse<br />

(Revolixlaser) zur schonenden und blutarmen<br />

Vaporisation der Prostatavergrößerung (Vaporisation<br />

mit Kochsalzlösung möglich) ist vorhanden. Die Laser<br />

werden in der Klinik für Urologie und Kinderurologie<br />

eingesetzt. Es werden auch Laser zur Behandlung von<br />

Feigwarzen durch die Klinik Allgemeinchirurgie und<br />

Visceralchirurgie eingesetzt.<br />

AA21 Lithotripter<br />

(ESWL)<br />

AA22 Magnetresonanztomograph<br />

(MRT)<br />

AA23 Mammographiegerät<br />

AA24 OP-Navigationsgerät<br />

<strong>St</strong>oßwellen-<strong>St</strong>einzerstörung<br />

Schnittbildverfahren<br />

mittels starker<br />

Magnetfelder und<br />

elektromagnetischerWechselfelder<br />

Röntgengerät für<br />

die weibliche Brustdrüse<br />

AA25 Oszillographie Erfassung von<br />

Volumenschwankungen<br />

der Extremitätenabschnitte<br />

Moderner stationärer Lithotripter zur Harnsteinzertrümmerung.<br />

Zur Therapie größerer Blasensteine wurde ein<br />

neuer hydraulischer Lithotripter angeschafft. Die Lithotripter<br />

werden in der Klinik für Urologie und Kinderurologie<br />

eingesetzt.<br />

+ Dem Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle<br />

Radiologie steht ein "Magnetom-Avanto"<br />

Gerät der Firma Siemens zur Verfügung. Dies ist mit<br />

einem Magneten der Feldstärke 1,5 Tesla ausgestattet<br />

und arbeitet ohne <strong>St</strong>rahlung. Ein Vorteil dieses Gerätes<br />

ist die verkürzte Untersuchungszeit. Es ermöglicht<br />

exzellente Aufnahmen von sich bewegenden Organen,<br />

wie beispielsweise dem Herz oder dem Darm. Für die<br />

Patienten ist es eine schonende Untersuchung, da<br />

Geräusche unterdrückt werden und der fahrbare Untersuchungstisch,<br />

es erlaubt, dass der Kopf der Patienten<br />

bei vielen Anwendungen auch außerhalb der Röhre<br />

bleiben kann.<br />

Mithilfe dieses Navigationsgerätes der Klinik für Unfallchirurgie<br />

und Orthopädie lassen sich in schwierigen<br />

Fällen Kunstgelenke millimetergenau platzieren,<br />

Schrauben ohne Verletzung des Rückenmarks in den<br />

Wirbelkörper einbringen und Knochenbrüche mittels<br />

minimaler Zugänge stabilisieren.<br />

In der Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie<br />

und präventive Gefäßmedizin<br />

Tabelle A-15: Apparative Ausstattung<br />

Nr. Vorhandene<br />

Geräte<br />

AA27 Röntgengerät/<br />

Durchleuchtungsgerät<br />

(z.B.<br />

C-Bogen)<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät<br />

AA31 Spirometrie/<br />

Lungenfunktionsprüfung<br />

AA32 Szintigraphiescanner/<br />

Gammasonde<br />

AA33 Uroflow/ Blasendruckmessung/<br />

Urodynamischer<br />

Messplatz<br />

AA34 AICD-Implantation/<br />

Kontrolle/<br />

Programmiersystem<br />

AA35 Gerät zur analen<br />

Sphinktermanometrie<br />

AA36 Gerät zur Argon-<br />

Plasma-Koagulation<br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

Ultraschallgerät/ mit<br />

Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

Nuklearmedizinisches<br />

Verfahren<br />

zur Entdeckung<br />

bestimmter, zuvor<br />

markierter Gewebe,<br />

z. B. Lymphknoten<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

24h- Kommentar/ Erläuterungen<br />

Notfallverfügbarkeit<br />

+ Ein zeitgemäßer digitaler Röntgenarbeitsplatz mit strahlenarmer<br />

pulsatiler Durchleuchtungseinheit und Videoendoskopieeinheit<br />

sowie Anbindung an das RIS-PACS<br />

System steht zur Verfügung.<br />

Arbeitstägliche interdisziplinäre Radiologiekonferenzen.<br />

Im Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle<br />

Radiologie ist ein MRT vorhanden.<br />

+ Farbdopplerechokardiographie, transösophageale<br />

Echokardiographie (TEE-Sonde), <strong>St</strong>ressechokardiographie,<br />

sowie Doppler- und Duplexsonsographiegerät sind<br />

vorhanden. Es sind 2 Geräte in der Klinik für Kinderund<br />

Jugendmedizin vorhanden. Die Klinik für Urologie<br />

und Kinderurologie verfügt über 3 Sonografiegeräte mit<br />

Spezialschallsonden für Abdomen-, Hoden-, Prostata-<br />

und Introitusdiagnostik. Zwei der Geräte bieten<br />

eine farbcodierte Duplexsonografie zur Beurteilung<br />

von Organdurchblutungen (Ausschluss Hodentorsion,<br />

Pharmakophalloduplexsonografie, Nierenarterienstenosen).<br />

Ultraschall gesteuerte transrektale Entnahme<br />

von Prostatastanzbiopsien.<br />

Es ist zusätzlich ein Spiroergometriegerät in der I. Medizinischen<br />

Klinik - Kardiologie vorhanden.<br />

Skelletszintigrafie zur Erfassung von Knochenmetastasen,<br />

Nierenfunktionsszintigrafie zur nichtinvasiven<br />

Beurteilung der seitengetrennten Nierenfunktion bei<br />

Erwachsenen und Kindern. Enge Zusammenarbeit mit<br />

Praxis für Nuklearmedizin Dr. Krüger/ Dr. Schneider<br />

(Nuklearmedizin) am <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong>.<br />

Harnflussmessung Im Endoskopiebereich der Klinik für Urologie und<br />

Kinderurologie sowie auf 2 <strong>St</strong>ationen stehen insgesamt<br />

3 Uroflowgeräte zur Verfügung. Eine moderne Videorodynamikeinheit<br />

ermöglicht eine genaue Diagnostik<br />

bei Blasenentleerungsstörungen, Harninkontinenz und<br />

Beckenbodenerkrankungen.<br />

Einpflanzbarer<br />

Herzrhythmusdefibrillator<br />

Afterdruckmessungsgerät<br />

Blutstillung und<br />

Gewebeverödung<br />

mittels Argon-<br />

Plasma<br />

AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung<br />

AA38 Beatmungsgeräte/<br />

CPAP-<br />

Geräte<br />

Maskenbeatmungsgerät<br />

mit dauerhaft<br />

positivem Beatmungsdruck<br />

Ist in der I. Medizinischen Klinik - Kardiologie<br />

vorhanden.<br />

wird in der Proktologischen Sprechstunde der Klinik für<br />

Allgemein- und Visceralchirurgie mit Koloproktologie<br />

und in der II. Medizinischen Klinik - Gastroenterologie,<br />

Onkologie und Palliativmedizin eingesetzt.<br />

+ Ist im Zentral OP vorhanden.<br />

Es stehen 10 hochmoderne Beatmungsgeräte, wie z. B.<br />

Evita 2, Evita 2 dura teilweise mit NIV und Evita XL zur<br />

Verfügung. Außerdem sind 2 nichtinvasive Beatmungsmöglichkeiten,<br />

4 CPAP-Geräte CF 800 und 2 BIPAP<br />

Vision (NIV) vorhanden.<br />

Tabelle A-15: Apparative Ausstattung<br />

A<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!