29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B Klinik<br />

64<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum (1500)<br />

B-3.11.2 Pflegepersonal<br />

Anzahl Vollkräfte<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 58,0<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 5,6<br />

Krankenpflegehelfer/-innen (Einjährige Ausbildung) 1,7<br />

Pflegehelfer/-innen (ab 200 <strong>St</strong>unden Basiskurs) 0,7<br />

Operationstechnische Assistenz (Dreijährige Ausbildung) 1<br />

Klinisches Hauspersonal() 0,8<br />

Tabelle B-3.11.2: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum: Pflegepersonal<br />

B-3.11.2.2 Fachweiterbildungen<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von <strong>St</strong>ationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

Tabelle B-3.11.2.2 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum: Fachweiterbildungen<br />

B-3.11.2.3 Zusatzqualifikationen<br />

Nr. Zusatzqualifikation<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP15 <strong>St</strong>omapflege<br />

Tabelle B-3.11.2.3 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum: Zusatzqualifikationen<br />

B-3.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches<br />

Personal<br />

Anzahl<br />

Vollkräfte<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 4,1 In der Koloproktologie Ambulanz , Notfallambulanz und<br />

<strong>St</strong>ation sind Arzthelferinnen tätig.<br />

Tabelle B-3.11.3 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum:<br />

Spezielles therapeutisches Personal<br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie (3600)<br />

B-4 Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie<br />

(3600)<br />

Name des Chefarztes oder der Chefärztin<br />

Dr. Olaf Baumhove<br />

Kontaktdaten<br />

Hausanschrift: Barloer Weg 125<br />

46397 <strong>Bocholt</strong><br />

Telefon: 02871 / 20-2993<br />

Fax: 02871 / 20-2994<br />

E-Mail: anaesthesie@st-agnes-bocholt.de<br />

Homepage: www.st-agnes-bocholt.de<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Nicht bettenführende Abteilung /<br />

sonstige Organisationseinheit<br />

B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

VX00 Anästhesiologie Die Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie ist eine<br />

wichtige Anlaufstelle für die zentrale Planung und Organisation der Operationen des<br />

Krankenhauses. Ein ausführliches Narkosevorgespräch wird durch einen Anästhesisten<br />

geführt, damit kompetent aufgeklärt und so eventuelle Ängste vor der Narkose<br />

abgebaut werden können. Es folgt eine qualifizierte anästhesiologische Begleitung<br />

während der Operation, eine intensive postoperative Betreuung und eine abgestimmte<br />

Schmerztherapie. Ziel ist es, die bestmögliche Versorgung der Patienten in<br />

allen Phasen sicherzustellen.<br />

VX00 Intensivmedizin Die Intensivmediziner im <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> sehen sich in der Betreuung der kritisch<br />

kranken Menschen als Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten kooperativ<br />

und kompetent mit allen Berufsgruppen unter Erfüllung hoher Sicherheitsstandards<br />

zusammen. Auf der Intensivstation des <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong>s werden Patienten aller<br />

Fachbereiche betreut, bei denen eine postoperative Intensivbehandlung nötig ist.<br />

Hierfür stehen qualifiziertes Fachpersonal und modernste medizinisch-technische<br />

Ausstattung zur Verfügung. Die interdisziplinäre Intensivstation umfasst 14 Betten.<br />

Beatmungstherapie der neuesten Generation wie Evita 4 und XL sind im Einsatz.<br />

Derzeit fallen 1688 Beatmungstage pro Jahr an. Umfangreiche Therapieoptionen sind<br />

geschaffen durch Hämofiltration und Dialyse, Aortale Gegenpulsation, Echocardiographie,<br />

HZV Messung, Bronchoskopie, Sonographie. Es besteht eine enge Verknüpfung<br />

mit dem Traumazentrum zur adäquaten Polytraumaversorgung.<br />

VX00 Akute und chronischeSchmerztherapie<br />

Die Klinik ist federführend im Bereich der perioperativen akuten und chronischen<br />

Schmerztherapie. Es wurden 727 Schmerzbehandlungen mit Kathetertechniken<br />

durchgeführt. Besonders widmet sich die Klinik der Spezialdisziplin Algesiologie,<br />

die kontinuierlich weiter entwickelt wird. Seit <strong>2010</strong> gehört das Krankenhaus zu<br />

der bundesweit TÜV zertifizierten Klinikinitiative „Schmerzfreies Krankenhaus“. Im<br />

Bereich der chronischen Schmerztherapie und Palliativmedizin kooperiert die Klinik<br />

mit der im Hause tätigen Praxis für Schmerztherapie und ambulante Palliativmedizin.<br />

Die Behandlungs- und Pflegequalität wird durch ein einheitliches Dokumentationssystem,<br />

spezielle Pflegestandards und Behandlungskonzepte gesichert.<br />

Tabelle B-4.2 Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie:<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!