29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Klinik<br />

68<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie (3600)<br />

B-4.11.1.3 Zusatzweiterbildungen<br />

Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ)<br />

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF30 Palliativmedizin<br />

ZF00 Bluttransfusionswesen<br />

ZF00 OP Manager<br />

ZF00 Spezielle Intensivmedizin<br />

B-4.11.2 Pflegepersonal<br />

Tabelle B-4.11.1.3 Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: Zusatzweiterbildungen<br />

Anzahl Vollkräfte<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 19,6<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige<br />

Ausbildung)<br />

Pflegehelfer/-innen (ab 200 <strong>St</strong>unden Basiskurs) 0,7<br />

B-4.11.2.2 Fachweiterbildungen<br />

Tabelle B-4.11.2: Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: Pflegepersonal<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher<br />

akademischer Abschluss<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

PQ02 Diplom Diplom Kauffrau Pflege- und Gesundheitsmanagement,<br />

Diplom Berufspädagoge, Diplom Pflegewirt<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von <strong>St</strong>ationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

PQ00 Pain nurse<br />

PQ00 Palliativ Care<br />

B-4.11.2.3 Zusatzqualifikationen<br />

Nr. Zusatzqualifikation<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP13 Qualitätsmanagement<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP00 OP-Manager<br />

ZP00 Gipsfachpfleger<br />

Tabelle B-4.11.2.2 Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: Fachweiterbildungen<br />

Tabelle B-4.11.2.3 Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: Zusatzqualifikationen<br />

B-4.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte<br />

SP00 Schmerzphysiotherapie 0,5<br />

Tabelle B-4.11.3 Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: Spezielles therapeutisches Personal<br />

1<br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin (1800)<br />

B-5 Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive<br />

Gefäßmedizin (1800)<br />

Name des Chefarztes oder der Chefärztin<br />

Dr. Gert H. Langkau<br />

Kontaktdaten<br />

Hausanschrift: Barloer Weg 125<br />

46397 <strong>Bocholt</strong><br />

Telefon: 02871 / 20-2943<br />

Fax: 02871 / 20-2781<br />

E-Mail: gefaesschirurgie@st-agnes-bocholt.de<br />

Homepage: www.st-agnes-bocholt.de<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Hauptabteilung<br />

B-5.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VC16 Aortenaneurysmachirurgie Sowohl offene Sanierung von Aortenaneurysmen durch Gefäßprothesen<br />

als auch endovaskuläres Vorgehen mit modernen<br />

<strong>St</strong>ent-Techniken zur Ausschaltung der lebensgefährdenden<br />

Gefäßerweiterungen.<br />

VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre<br />

Behandlung von Gefäßerkrankungen<br />

z. B. Carotischirurgie<br />

VC18 Konservative Behandlung von arteriellen<br />

Gefäßerkrankungen<br />

VC19 Diagnostik und Therapie von<br />

venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen<br />

z. B. Thrombosen,<br />

Krampfadern; Ulcus cruris (offenes<br />

Bein)<br />

Diagnostik und Behandlung/Operation von Engstellen in den<br />

Halsschlagadern, um einen Schlaganfall vorzubeugen oder<br />

während eines Schlaganfalls zur Verbesserung der Hindurchblutung.<br />

Außerdem Ausschälplastiken, Bypassanlagen (Überbrückungen)<br />

und Thrombenbolektomien eingeengter oder<br />

verschlossener Arterien zur Verbesserung der Durchblutung von<br />

Beinen und Armen sowie der Bauchorgane. Gleichzeitig erfolgt<br />

immer die Prüfung, ob ein endovaskuläres Vorgehen mit Aufdehnung<br />

und modernen Katheter- und <strong>St</strong>ent-Techniken möglich<br />

ist. Diese Verfahren werden in enger Zusammenarbeit mit den<br />

Radiologen durchgeführt.<br />

Die Abwägung der Behandlungsmöglichkeiten im Einzelfall führt<br />

manchmal zu dem Ergebnis, dass eine konservative Behandlung<br />

besser sein kann als ein operatives Vorgehen. Manche Gefäßverschlüsse<br />

werden in Kathedertechnik aufgelöst (Lysetherapie).<br />

Diagnostik und Behandlung von Krampfadern, auch endoskopische<br />

Unterbindung von Verbindungsvenen. Diagnostik und<br />

Behandlung von Beinvenenthrombosen und Venenentzündungen.<br />

VC61 Dialyseshuntchirurgie Anlage von Gefäßzugängen für Dialysepatienten (Fistel-/Shuntchirurgie)<br />

als Voraussetzung zur Blutwäsche an der "künstlichen<br />

Niere" in enger Kooperation mit der Dialysepraxis am Haus.<br />

VC62 Portimplantation<br />

VC00 Erkrankung der Lymphgefäße Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lymphgefäße,<br />

auch Entstauungstherapie.<br />

Tabelle B-5.2 Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin:<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!