29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Klinik<br />

58<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum (1500)<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum (1500)<br />

B-3 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und<br />

Darmzentrum (1500)<br />

Name des Chefarztes oder der Chefärztin<br />

PD Dr. Torsten Überrück<br />

Kontaktdaten<br />

Hausanschrift: Barloer Weg 125<br />

46397 <strong>Bocholt</strong><br />

Telefon: 02871/20-2981<br />

Fax: 02871/20-2601<br />

E-Mail: viszeralchirurgie@st-agnes-bocholt.de<br />

Homepage: www.st-agnes-bocholt.de<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Hauptabteilung<br />

B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VC55 Minimalinvasive laparoskopische<br />

Operationen<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische<br />

Operationen<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe<br />

Gut- und bösartige Erkrankungen von Gallenblase-/gängen, Leber-<br />

und Bauchspeicheldrüse gehören mit zu den am häufigsten behandelten<br />

Erkrankungen. Ein großer Teil dieser Erkrankungen kann auch<br />

minimal-invasiv operiert werden.<br />

Minimalinvasive Schilddrüsenresektionen<br />

VC58 Spezialsprechstunde Koloproktologie (Mi. 9.30 bis 13.00 Uhr): Einen Schwerpunkt bilden<br />

die Erkrankungen des Enddarmes. Hier werden mit modernen<br />

diagnostischen Mitteln (Endosonographie, Rektoskopie, Durchzugsmanometrie)<br />

alle gutartigen und bösartigen Erkrankungen im<br />

Endarmbereich untersucht und behandelt. Außerdem findet die viszeralchirurgische<br />

Sprechstunde Do. ab 14.00 Uhr statt. Ein gesonderter<br />

Schwerpunkt stellt die Behandlung des obstruktiven Defäkationssyndroms<br />

(ODS) dar, sowie die Inkontinenz.<br />

VC67 Chirurgische Intensivmedizin<br />

Tabelle B-3.2 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum:<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VC00 Offene Chirurgie - Chirurgie von Leisten- und Bauchwandbrüchen:<br />

Es werden speziell auf den Patienten zugeschnittene Operationsmethoden<br />

mit und ohne Kunststoffnetzimplantationen sowohl offen wie<br />

laparoskopisch durchgeführt.<br />

- Operationen an den Drüsenorganen (endokrine Chirurgie):<br />

Neben allen Eingriffen an der Schilddrüse (einschließlich bösartiger<br />

Erkrankungen) werden Operationen an den Nebenschilddrüsen, den<br />

Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse durchgeführt.<br />

- Operationen am Verdauungstrakt:<br />

Die Operationen am Verdauungstrakt bilden im Rahmen der Spezialisierung<br />

auf Viszeralchirurgie einen Schwerpunkt der Klinik.<br />

Gutartige und vor allen Dingen bösartige Erkrankungen der Speiseröhre,<br />

des Magens, des Dünn- und des Dickdarmes werden in enger<br />

Zusammenarbeit mit der II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie,<br />

Onkologie und Palliativmedizin diagnostiziert und behandelt.<br />

- Eingriffe an Brustwand, Mittelfellraum und Lunge:<br />

Hier werden gut- und bösartige Erkrankungen diagnostiziert und offen<br />

operiert.<br />

VC00 Fachübergreifende Behandlung<br />

bösartiger Erkrankungen<br />

VC00 Betreuung von Patienten mit<br />

künstlichen Darmausgängen<br />

VC00 Kooperationen der Klinik für Allgemein-<br />

und Viszeralchirurgie mit<br />

Koloproktologie<br />

Die Behandlung von bösartigen Erkrankungen, insbesondere des<br />

Verdauungstraktes und der Lunge, ist nur in Zusammenarbeit der<br />

verschiedenen Spezialdisziplinen möglich. So werden regelmäßig<br />

Tumorkonferenzen (Mittwoch, 15.00 Uhr), unter Einschluss der II.<br />

Medizinische Klinik – Gastroenterologie und Onkologie, Belegklinik<br />

für <strong>St</strong>rahlentherapie und Radioonkologie, Institut für Radiologische<br />

Diagnostik und Interventionelle Radiologie und dem Institut für Pathologie<br />

durchgeführt.<br />

Es wird an internationalen <strong>St</strong>udien im Rahmen des Darmzentrums<br />

teilgenommen.<br />

In der Klinik werden, wenn medizinisch unbedingt notwendig, künstliche<br />

Darmausgänge (<strong>St</strong>oma) angelegt und auch zurückverlegt. Im<br />

Rahmen der koloproktologischen Sprechstunde werden Patienten<br />

mit Problemen an künstlichen Darmausgängen ärztlich und auch<br />

stomatherapeutisch individuell betreut. Die <strong>St</strong>omatherapie und -beratung<br />

wird durch zwei hoch qualifizierte Enterostomatherapeuten/in<br />

durchgeführt. Sie findet vor und nach den Operationen statt und wird<br />

teilweise auch nachstationär fortgesetzt.<br />

Die intensivmedizinische Betreuung nach größeren operativen<br />

Eingriffen wird in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie,<br />

Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie durchgeführt.<br />

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologische<br />

Diagnostik und Interventionelle Radiologie.<br />

- Das Krankenhaus ist von der Initiative schmerzfreies Krankenhaus<br />

zertifiziert. Es besteht ein klinikübergreifendes Schmerztherapiekonzept<br />

für postoperative Schmerzen, betreut durch die Klinik für Anästhesie,<br />

Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie.<br />

Für Patienten mit chronischen Schmerzen besteht eine enge Zusammenarbeit<br />

mit der Praxis für spezielle Schmerztherapie und ambulante<br />

Palliativmedizin, die konsiliarisch hinzugezogen wird.<br />

VC00 Interdisziplinäre Tumorkonferenz Im Rahmen des Darmzentrums ist eine Tumorkonferenz nach den<br />

Vorgaben der Krebsgesellschaft eingerichtet. Insbesondere die<br />

Behandlung von Dickdarm- und Enddarmkrebs-Patienten wird interdisziplinär<br />

beraten.<br />

Tabelle B-3.2 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum:<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!