29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Klinik<br />

74<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin (1800)<br />

B-5.11.1.3 Zusatzweiterbildungen<br />

Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ)<br />

ZF31 Phlebologie<br />

ZF00 Angiologie<br />

ZF00 Sigmoid-Koloskopie<br />

Tabelle B-5.11.1.3 Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin: Zusatzweiterbildungen<br />

B-5.11.2 Pflegepersonal<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 49,9<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 0,4<br />

Krankenpflegehelfer/-innen (Einjährige Ausbildung) 0,7<br />

Pflegehelfer/-innen (ab 200 <strong>St</strong>unden Basiskurs) 0,7<br />

Operationstechnische Assistenz (Dreijährige Ausbildung) 0,5<br />

Klinisches Hauspersonal() 0,8<br />

Anzahl Vollkräfte<br />

Tabelle B-5.11.2: Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin: Pflegepersonal<br />

B-5.11.2.2 Fachweiterbildungen<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von <strong>St</strong>ationen oder Funktionseinheiten<br />

Tabelle B-5.11.2.2 Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin: Fachweiterbildungen<br />

B-5.11.2.3 Zusatzqualifikationen<br />

Nr. Zusatzqualifikation<br />

ZP01 Basale <strong>St</strong>imulation<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP10 Mentor und Mentorin<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP14 Schmerzmanagement<br />

ZP15 <strong>St</strong>omapflege<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

ZP00 Pflegeexperte für Menschen im Wachkoma<br />

Tabelle B-5.11.2.3 Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin: Zusatzqualifikationen<br />

B-5.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

Vollkräfte<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,6 In der Ambulanz und auf <strong>St</strong>ation tätig.<br />

SP53 Gefäßassistent und Gefäßassistentin 2<br />

Tabelle B-5.11.3 Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin:<br />

Spezielles therapeutisches Personal<br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

B-6 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (2400)<br />

Name des Chefarztes oder der Chefärztin<br />

Prof. Dr. Gregor Westhof<br />

Vertreter: Oberarzt Werner Schüring<br />

Kontaktdaten<br />

Hausanschrift: Barloer Weg 125<br />

46397 <strong>Bocholt</strong><br />

Telefon: 02871/20-2961<br />

Fax: 02871/20-2953<br />

E-Mail: gynaekologie@st-agnes-bocholt.de<br />

Homepage: www.st-agnes-bocholt.de<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Hauptabteilung<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (2400)<br />

B-6.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen<br />

Tumoren der Brustdrüse<br />

VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen<br />

Tumoren der Brustdrüse<br />

VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Erkrankungen der Brustdrüse<br />

Zusammen mit dem <strong>St</strong>. Marien-Krankenhaus Ahaus bildet das<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> das Brustzentrum Westmünsterland mit zwei<br />

operativen <strong>St</strong>andorten einmal in Ahaus und einmal in <strong>Bocholt</strong>.<br />

Als Brustzentrum des Westmünsterlandes haben wir die Behandlung<br />

der bösartigen Brusterkrankungen zu unserer besonderen<br />

Aufgabe gemacht. Eine zügige Diagnostik mittels Ultraschall,<br />

Mammographie und Jet-<strong>St</strong>anze ist uns sehr wichtig. Die Kombination<br />

aus operativer und medikamentöser Therapie ermöglicht für<br />

die meisten Patientinnen bei Erhaltung der Brust eine erfolgreiche<br />

Behandlung.<br />

Durch das Brustzentrum Westmünsterland stehen folgende Diagnostikmöglichkeiten<br />

zur Verfügung:<br />

- Mammographie<br />

- Ultraschall<br />

- Kernspintomographie bei besonderen Fragestellungen<br />

- High-Speed-<strong>St</strong>anze – nach örtlicher Betäubung wird unter<br />

Ultraschallsicht ein Gewebezylinder aus dem Tumor entnommen<br />

und zur histologischen Begutachtung gegeben. So kann Ihnen vor<br />

der Operation binnen 24 <strong>St</strong>unden das feingewebliche Ergebnis<br />

mitgeteilt werden.<br />

- Vacuumstanze (Minimal-invasive <strong>St</strong>anzmethode zur Klärung<br />

verdächtiger Bezirke im Brustdrüsenkörper)<br />

Folgende Operationen werden bei gutartigen Tumoren durchgeführt:<br />

- Entfernung gutartiger Tumore<br />

- Brustverkleinerung und -vergrößerung mittels Implantaten (auch<br />

als kosmetische Operation)<br />

- Korrektur von asymmetrischer Brustentwicklung<br />

Angeborene Fehlbildungen oder Abszesse werden operativ<br />

behoben.<br />

Tabelle B-6.2 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!