29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Klinik<br />

92<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Kinder- und Jugendmedizin (1000)<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (1000)<br />

Nr. Facharztbezeichnung<br />

AQ09 Kinderchirurgie<br />

AQ00 Kinder und Jugendmedizin Schwerpunkt Pneumologie<br />

B-7.11.1.3 Zusatzweiterbildungen<br />

Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ)<br />

ZF03 Allergologie<br />

ZF05 Betriebsmedizin<br />

ZF14 Infektiologie<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF16 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie<br />

ZF20 Kinder-Pneumologie<br />

ZF00 Neuropädiatrie<br />

ZF00 spezielle Pädiatrische Intensivmedizin<br />

ZF00 spezielle Kinderchirurgische Intensivmedizin<br />

B-7.11.2 Pflegepersonal<br />

Tabelle B-7.11.1.2 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Ärztliche Fachexpertise<br />

Tabelle B-7.11.1.3 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Zusatzweiterbildungen<br />

Anzahl Vollkräfte<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 19,2<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 22,5<br />

Krankenpflegehelfer/-innen (Einjährige Ausbildung) 1,4<br />

Pflegehelfer/-innen (ab 200 <strong>St</strong>unden Basiskurs) 0,7<br />

Klinisches Hauspersonal() 1,0<br />

B-7.11.2.2 Fachweiterbildungen<br />

Tabelle B-7.11.2: Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Pflegepersonal<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ05 Leitung von <strong>St</strong>ationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ09 Pädiatrische Intensivpflege<br />

B-7.11.2.3 Zusatzqualifikationen<br />

Tabelle B-7.11.2.2 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Fachweiterbildungen<br />

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar/Erläuterungen<br />

ZP03 Diabetes Es ist eine Diabetesberaterin in der<br />

Klinik tätig.<br />

ZP06 Ernährungsmanagement<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-7.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Tabelle B-7.11.2.3 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Zusatzqualifikationen<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1 in der Ambulanz tätig<br />

SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin<br />

für Erwachsene und/oder Kinder<br />

2<br />

Tabelle B-7.11.3 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen<br />

SP35 Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent<br />

und Diabetesassistentin/<br />

Diabetesberater und Diabetesberaterin/<br />

Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent<br />

und Wundassistentin<br />

DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement<br />

SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 Bei besonderen Krankheitsbildern und<br />

der Notwendigkeit, eine besondere Diät<br />

einzuhalten, unterstützen Diätassistentinnen<br />

die Patienten in der Zusammenstellung<br />

der Ernährung und beraten Patienten wie<br />

Angehörige für eine geeignete, gesunde<br />

ausgewogene Küche.<br />

Es werden auch kindgerechte Diabetesschulungen<br />

in Gruppen durchgeführt. Die<br />

Bereitstellung des gesamten Spektrums der<br />

Diätküche ist gewährleistet. Ein besonderer<br />

Service ist die Wunschkostmöglichkeit für<br />

Langzeitpatienten.<br />

SP09 Heilpädagoge und Heilpädagogin 1 Ist im Sozialpädiatrischen Zentrum Westmünsterland<br />

tätig.<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 1 Die Teams der Kinderstationen werden seit<br />

einigen Jahren verstärkt durch eine Diplom-<br />

Psychologin, dies ist zusätzlich Fachpsychologin<br />

für Diabetes Mellitus (DDG). Damit<br />

wird der psychosomatische Ansatz unterstrichen,<br />

der in die Behandlung der Kinder im<br />

Hause einfließt.<br />

SP20 Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge<br />

und Pädagogin/Lehrer<br />

und Lehrerin<br />

SP47 Urotherapeut und Urotherapeutin 1 Ist im Sozialpädiatrischen Zentrum Westmünsterland<br />

tätig.<br />

1<br />

1<br />

Tabelle B-7.11.3 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Spezielles therapeutisches Personal<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!