29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B Klinik<br />

86<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

für Kinder- und Jugendmedizin (1000)<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (1000)<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar/Erläuterungen<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von<br />

Entwicklungsstörungen im Säuglings-,<br />

Kleinkindes- und Schulalter<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen<br />

<strong>St</strong>örungen des Kindes<br />

VK28 Pädiatrische Psychologie<br />

Kinder und Jugendliche haben Beschwerden, für die sich keine<br />

organischen Ursachen finden lassen. Eine Dipl. Psychologin hat<br />

sich auf derartige psychosomatische Krankheitsbilder spezialisiert<br />

und arbeitet mit Institutionen der Region zusammen. Weiterhin<br />

besteht eine Kooperation mit der " Ärztlichen und psychosozialen<br />

Beratungsstelle gegen Misshandlung und Vernachlässigung von<br />

Kindern."<br />

VK29 Spezialsprechstunde Die Diabetessprechstunde wird von Oberarzt Dr. Bierkamp-<br />

Christophersen geleitet. Die Patienten können sich regelmäßig<br />

vorstellen. Endokrinologie-Sprechstunde, Ambulanz für Schweißtests<br />

finden statt.<br />

VK31 Kinderchirurgie Am <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong> kann im Bereich der Kinder- und<br />

Jugendmedizin bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen und<br />

Kindern bis zum 3. Lebensjahr sowie im Bereich der Allgemein-<br />

und Viszeralchirur¬gie bei Kindern vom 3. bis zum 15. Lebensjahr<br />

ein breites Spektrum an Behandlungen durchgeführt werden -<br />

von kleinen Routine - Eingriffen bis zu komplexeren Operationen.<br />

Fachübergreifende Eingriffe werden gemeinsam mit anderen<br />

Spezialdisziplinen des Hauses vorgenommen.<br />

Diagnostik: Sonographien, Endoskopien, Biopsien sowie Fremdkörperentfernungen.<br />

Diagnostisches Spektrum der Klinik für<br />

Kinder- und Jugendmedizin sowie des Instituts für Radiologische<br />

Diagnostik und Interventionelle Radiologie.<br />

VK35 Sozialpädiatrisches Zentrum Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist beteiligt am Sozialpädiatrisches<br />

Zentrum Westmünsterland.<br />

VK00 Neonatologie Für gesunde Neugeborene wird ein umfangreiches Vorsorgeprogramm<br />

mit Hörtest und Ultraschall durchgeführt. Bei komplizierten<br />

Geburten kann jederzeit ein Kinderarzt hinzugerufen werden.<br />

VK00 Infektionskrankheiten Die Diagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten ist eine<br />

wichtige Aufgabe der Abteilung.<br />

VK00 Urotherapie – Behandlung von<br />

Einnässen und Inkontinenz<br />

VK00 Kooperation der Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin<br />

Einnässen bei Kindern und Jugendlichen ist häufig ein<br />

Tabuthema. Frau Isabella Fischert als Fachärztin und Urotherapeutin<br />

behandelt und schult gemeinsam mit weiteren Mitarbeitern<br />

der Klinik Patienten, die unter diesem Problem leiden.<br />

Die Röntgendiagnostik (z. B. Magnetresonanztomographie) wird<br />

in enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologische Diagnostik<br />

und Interventionelle Radiologie durchgeführt.<br />

Tabelle B-7.2 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-7.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

MP55 Audiometrie/ Hördiagnostik Wird im Rahmen des Neugeborenen-Screenings eingesetzt.<br />

MP36 Säuglingspflegekurse Es werden Babymassagekurse angeboten.<br />

MP00 Babyschwimmen Kurse fürs Babyschwimmen werden von den Kinderkrankenschwestern<br />

und Hebammen angeboten.<br />

Tabelle B-7.3 Klinik für Kinder und Jungendmedizin:<br />

Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-7.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

Es existieren keine fachabteilungsspezifischen Serviceangebote. Fachabteilungsübergreifende<br />

Serviceangebote sind bei A-10 aufgeführt.<br />

B-7.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung<br />

B-7.5.1 Vollstationäre Fallzahl<br />

2195<br />

B-7.5.2 Teilstationäre Fallzahl<br />

0<br />

B-7.6 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

ICD-10<br />

Nummer<br />

Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

A08 123 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen<br />

J18 93 Lungenentzündung, Erreger nicht näher bezeichnet<br />

P07 89 <strong>St</strong>örungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht,<br />

anderenorts nicht klassifiziert<br />

E10 74 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]<br />

R10 56 Bauch- und Beckenschmerzen<br />

N39 55 Sonstige Krankheiten des Harnsystems<br />

P39 50 Sonstige Infektionen, die für die Frühgeborenenperiode spezifisch sind<br />

J06 50 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen<br />

Atemwege<br />

F10 49 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol<br />

J20 45 Akute Bronchitis<br />

R55 40 Synkope und Kollaps<br />

R56 39 Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert<br />

P22 39 Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen<br />

G40 35 Epilepsie (Krampfanfallleiden)<br />

J45 18 Asthma bronchiale (Verengung des Luftwege)<br />

B-7.7 Prozeduren nach OPS<br />

OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

Tabelle B-7.6 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Hauptdiagnosen nach ICD<br />

8-016 666 Künstliche Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung<br />

1-207 140 Elektroenzephalographie (EEG)<br />

1-901 109 (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik<br />

3-800 96 Native Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels<br />

9-500 95 Patientenschulung<br />

1-632 55 Endoskopische Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms<br />

8-711 35 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen<br />

8-831 31 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße<br />

1-334 26 Funktionsmessungen der Harnblase<br />

5-530 21 Verschluss eines Leistenbruchs<br />

Tabelle B-7.7 Klinik für Kinder und Jungendmedizin: Prozeduren nach OPS<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!