29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

16<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses<br />

Gesellschafterversammlung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

Geschäftsführung<br />

Krankenhausbetriebsleitung<br />

<strong>St</strong>absstellen: Qualitätsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Zentralapotheke, Krankenhausseelsorge<br />

Pflege und Soziales Medizinische Fachbereiche<br />

<strong>St</strong>ationen 1-15, K4, K7<br />

Ambulante <strong>St</strong>ation,<br />

Intensivstation<br />

Funktionsdienste:<br />

Anästhesie, Kreißsaal,<br />

Radiologie, Herzkatheterlabor,<br />

Endoskopie, Notfallambulanz,<br />

Chirurgische Ambulanz,<br />

Zentral-OP,<br />

Zentral <strong>St</strong>erilgutversorgung,<br />

Physiotherapie, Labor,<br />

Betten- und Wäscheversorgung,<br />

Diabetesberatung, Sozialdienst,<br />

Hygienefachkraft<br />

Zentralschule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

I. Med. Klinik - Kardiologie<br />

II. Med. Klinik - Gastroenterologie und Onkologie<br />

und Palliativmedizin , Darmzentrum<br />

III. Med. Klinik - Elektrophysiologie und Rhythmologie<br />

(ab 2011)<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit<br />

Koloproktologie, Darmzentrum<br />

Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie<br />

u. präventive Gefäßmedizin, Gefäßzentrum<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Brustzentrum, Perinatalzentrum, Kontinenz- und<br />

Beckenbodenzentrum<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum,<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum,<br />

Diabetesschulungszentrum<br />

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, regionalem<br />

Traumazentrum<br />

Klinik für Urologie und Kinderurologie,<br />

Prostatazentrum,<br />

Belegklinik für Hals-, Nasen- und<br />

Ohrenkrankheiten<br />

Belegklinik für <strong>St</strong>rahlentherapie und<br />

Radioonkologie<br />

Institut für Pathologie<br />

Institut für Radiologische Diagnostik und Internventionelle<br />

Radiologie<br />

Aufsichtsrat<br />

Klinikverbund Westmünsterland<br />

GmbH<br />

Wirtschaft, Verwaltung,<br />

Technik, Hauswirtschaft<br />

Medizincontrolling,<br />

Allgemeine Patientenverwaltung,<br />

Personalmanagement,<br />

Projektmanagement,<br />

Zentraler Schreibdienst,<br />

Zentralküche / Cafeteria,<br />

Technische Abteilung, Gärtnerei,<br />

Hol- und Bringdienste,<br />

Landwirtschaft,<br />

Med. Gerätemanagement,<br />

Reinigungsdienste<br />

Dienstleistung über den<br />

Klinikverbund Westmünsterland<br />

Betriebswirtschaft/Controlling;<br />

EDV,<br />

Einkauf- und Materialwirtschaft,<br />

Finanz- und Rechnungswesen;<br />

Medizinökonomie;<br />

Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Personalentwicklung und<br />

Personalabrechnung,<br />

Ltg. Qualitätsmanagement<br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie<br />

Trifft bei uns nicht zu.<br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte<br />

des Krankenhauses<br />

Nr. FachabteilungsübergreifenderVersorgungsschwerpunkt<br />

Fachabteilungen, die<br />

an dem Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt<br />

sind<br />

VS01 Brustzentrum 2400 - Klinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe,<br />

3700 - Institut<br />

für Pathologie, 3751<br />

- Institut für Radiologische<br />

Diagnostik und<br />

Interventionelle Radiologie,<br />

3300 - Belegklinik<br />

für <strong>St</strong>rahlentherapie<br />

und Radioonkologie<br />

VS02 Perinatalzentrum<br />

1000 - Klinik für Kinder<br />

und Jugendmedizin,<br />

2400 - Klinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

Gemeinsam mit dem <strong>St</strong>. Marien-Krankenhaus in Ahaus bildet<br />

das <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> das Brustzentrum Westmünsterland mit<br />

zwei operativen <strong>St</strong>andorten.<br />

Im Brustzentrum stehen die bösartigen Brusterkrankungen im<br />

Vordergrund. Wir führen eine umfassende Diagnostik mittels<br />

Ultraschall, Mammographie und Jet-<strong>St</strong>anze durch. Zum operativen<br />

Angebot gehören: die brusterhaltende Operation, die<br />

Sentinel-Node-Biopsie, der Latissimusschwenklappen und der<br />

Brustwiederaufbau mittels Silikonprothesen nach vorausgegangener<br />

Expanderbehandlung.<br />

In der interdisziplinären Fallkonferenz wird die nachfolgende<br />

optimale Behandlung (Chemo- und/oder <strong>St</strong>rahlentherapie)<br />

festgelegt. Eine enge Vernetzung besteht zu den die ambulante<br />

Therapie und Nachsorge durchführenden Kollegen. Ein kosmetisch<br />

orientiertes Behandlungsangebot rundet die Versorgung ab.<br />

Kontakt: Sekretariat Gynäkologie, Tel.: 02871/20-2961<br />

Das <strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> bildet gemeinsam mit dem <strong>St</strong>. Marien-<br />

<strong>Hospital</strong> Borken das Perinatalzentrum <strong>Bocholt</strong>-Borken (Level 2).<br />

Am <strong>St</strong>andort <strong>Bocholt</strong> besteht eine optimale Zusammenarbeit<br />

auch für Risikogeburten. Neben der natürlichen Geburt werden<br />

auch Frühgeborene ab der 29. Schwangerschaftswoche und<br />

Zwillingsschwangerschaften durch unser Team mit höchster<br />

Qualifikation betreut.<br />

Der Chefarzt und eine Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe führen die Bezeichnung spezielle Geburtshilfe und<br />

Perinatalmedizin.<br />

Alle Fachärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügen<br />

über die Zusatzbezeichnung Neonatologie und sind Spezialisten<br />

für neugeborene Kinder.<br />

Mit dem Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin die<br />

Spezialisierung für kindliche Herzerkrankungen vorhanden. Die<br />

meisten Kinder mit Herzerkrankungen, die während der Schwangerschaft<br />

erkannt wurden, können deshalb in <strong>Bocholt</strong> entbunden<br />

und weiterbehandelt werden.<br />

Kontakt: Sekretariat Geburtshilfe, Tel.: 02871/ 20-2961<br />

Tabelle A-8: <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten des KrFachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses<br />

A<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!