29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 - St. Agnes-Hospital Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B II.<br />

56<br />

<strong>St</strong>. <strong>Agnes</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Bocholt</strong><br />

<strong><strong>St</strong>rukturierter</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

B<br />

<strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen <strong>St</strong>ruktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin (0700)<br />

II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin (0700)<br />

OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung<br />

5-429 ≤5 Andere Operationen an der Speiseröhre<br />

3-614 ≤5 Röntgendarstellung der Gefäße einer Gliedmaße mit Darstellung des Abflussbereiches<br />

5-399 ≤5 Andere Operationen an Blutgefäßen<br />

Tabelle B-2.9 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Prozeduren nach OPS<br />

B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

B-2.10.1 Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden<br />

Nicht vorhanden (siehe Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie)<br />

B-2.10.2 <strong>St</strong>ationäre BG-Zulassung<br />

Nicht vorhanden (siehe Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie)<br />

B-2.11 Personelle Ausstattung<br />

B-2.11.1 Ärzte<br />

Ärztinnen/ Ärzte insgesamt<br />

(außer Belegärzte)<br />

...davon Fachärztinnen/Fachärzte 6,7<br />

B-2.11.1.2 Ärztliche Fachexpertise<br />

Nr. Facharztbezeichnung<br />

AQ23 Innere Medizin<br />

AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie<br />

Anzahl Vollkräfte Kommentar/Erläuterungen<br />

14,7 Der Chefarzt besitzt die Weiterbildungsbefugnis für die<br />

Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin<br />

- 36 Monate und Innere Medizin und Gastroenterologie -<br />

36 Monate<br />

Tabelle B-2.11.1: Ärzte<br />

Tabelle B-2.11.1.2 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Ärztliche Fachexpertise<br />

B-2.11.1.3 Zusatzweiterbildungen<br />

Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ)<br />

ZF30 Palliativmedizin<br />

Tabelle B-2.11.1.3 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Zusatzweiterbildungen<br />

B-2.11.2 Pflegepersonal<br />

Anzahl Vollkräfte<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) 63,5<br />

Pflegehelfer/-innen (ab 200 <strong>St</strong>unden Basiskurs) 0,7<br />

Klinisches Hauspersonal 1,2<br />

B-2.11.2.2 Fachweiterbildungen<br />

Tabelle B-2.11.2: II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Pflegepersonal<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ01 Bachelor<br />

PQ03 Hygienefachkraft<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von <strong>St</strong>ationen oder Funktionseinheiten<br />

Tabelle B-2.11.2.2 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Fachweiterbildungen<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss<br />

PQ07 Onkologische Pflege<br />

PQ10 Psychiatrische Pflege<br />

PQ00 Palliativ Care<br />

Tabelle B-2.11.2.2 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Fachweiterbildungen<br />

B-2.11.2.3 Zusatzqualifikationen<br />

Nr. Zusatzqualifikation<br />

ZP02 Bobath<br />

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP15 <strong>St</strong>omapflege<br />

Tabelle B-2.11.2.3 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Zusatzqualifikationen<br />

B-2.11.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

Vollkräfte<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 2,6 In der Ambulanz und in der Endoskopie<br />

tätig.<br />

SP35 Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent<br />

und Diabetesassistentin/Diabetesberater<br />

und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter<br />

und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und<br />

Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement<br />

0,2 Eine Diabetesberaterin ist für diese Klinik<br />

tätig.<br />

SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 Bei besonderen Krankheitsbildern und der<br />

Notwendigkeit, eine besondere Diät einzuhalten,<br />

unterstützen Diätassistentinnen<br />

die Patienten in der Zusammenstellung<br />

der Ernährung und beraten Patienten wie<br />

Angehörige für eine geeignete, gesunde<br />

ausgewogene Küche.<br />

Die Bereitstellung des gesamten Spektrums<br />

der Diätküche ist gewährleistet. Ein<br />

besonderer Service ist die Wunschkostmöglichkeit<br />

für Langzeitpatienten.<br />

Tabelle B-2.11.3 II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin: Spezielles therapeutisches Personal<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!