07.06.2013 Aufrufe

Sonderheft 255 Special Issue - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Sonderheft 255 Special Issue - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Sonderheft 255 Special Issue - Johann Heinrich von Thünen-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsbedarf / <strong>Sonderheft</strong> Landbauforschung Völkenrode (2003) SH <strong>255</strong>:87 87<br />

4 Forschungsbedarf<br />

In der gemeinsamen Abschlussdiskussion des Expertenkolloquiums<br />

wurde der nachfolgende Forschungsbedarf<br />

formuliert:<br />

Acker-Kratzdistel:<br />

Bedeutung der Etablierung konkurrenzstarker<br />

Kulturpflanzenbestände einschließlich Zwischenfrüchte<br />

Untersuchungen zu Möglichkeiten der biologischen<br />

Bekämpfung (Prüfung des Einsatzes pathogener<br />

Pilze)<br />

Standortabhängigkeit verschiedener Bodenbearbeitungsmaßnahmen<br />

einschließlich Häufelpflug<br />

Nutzung unkrautbiologischer Kenntnisse zur<br />

Sicherung bzw. Erhöhung der Effizienz <strong>von</strong> Regulierungsmaßnahmen<br />

(Untersuchungen zur Reservestoffdynamik<br />

in der Wurzel)<br />

Nutzung des standorttypischen Ertragspotentials<br />

Erarbeitung <strong>von</strong> Schadensschwellen (Stichwort<br />

„kritische Masse“)<br />

Ampfer-Arten:<br />

Erarbeitung <strong>von</strong> Schadensschwellen<br />

Methoden zur effektiven und genauen großflächigen<br />

Pflanzenbonitur<br />

Natürliche Lebensdauer und Entwicklungsrhythmus<br />

<strong>von</strong> Ampfersamen und -pflanzen<br />

Einflussfaktoren, die maßgeblich die Keimfähigkeit<br />

<strong>von</strong> Ampfersamen mindern<br />

Abbau der Keimfähigkeit <strong>von</strong> Ampfersamen in<br />

Biogasanlagen<br />

Variation der Bewirtschaftungsintensität –<br />

Schwelle Förderung/Hemmung <strong>von</strong> Ampfer<br />

Geeignete Konkurrenzpflanzen/Nachsaatmischungen<br />

– Ursachen der Konkurrenz, Einflüsse<br />

des Standortes<br />

Ampferblattkäfer: Zucht, Applikation, Habitatansprüche,<br />

Populationsdynamik<br />

Gezielte Untersuchungen zur Regulierung durch<br />

weitere Ampferparasiten<br />

Einzelpflanzenbekämpfung mit im biologischen<br />

Landbau zugelassenen Mitteln<br />

Expertenmodul Ampferbekämpfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!