16.07.2013 Aufrufe

Eine Schule für alle? - sonderpaedagoge.de!

Eine Schule für alle? - sonderpaedagoge.de!

Eine Schule für alle? - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

og oplaeringspligt (Unterrichts- und Anlernpflicht)“ <strong>für</strong> Geistigbehin<strong>de</strong>rte<br />

zwischen sieben und einundzwanzig Jahren eingeführt und es kommt zu <strong>de</strong>r<br />

Errichtung von Institutionen und <strong>Schule</strong>n <strong>für</strong> diese SchülerInnengruppe.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>r dänischen Bevölkerung gab es nicht sehr viele<br />

dieser Einrichtungen, weswegen diese in <strong>de</strong>r Regel Internate waren, wo die<br />

SchülerInnen <strong>de</strong>n Großteil <strong>de</strong>s Jahres wohnten. 101<br />

Auch die „saerklasser“ an <strong>de</strong>r „folkeskole“ entwickelten sich in dieser Zeit<br />

weiter und mit <strong>de</strong>m Gesetz zur „folkeskole“ von 1958 wur<strong>de</strong> die<br />

„folkeskole“ dazu verpflichtet „saerun<strong>de</strong>rvisning“ <strong>für</strong> Schüler aus <strong>de</strong>n<br />

Bereichen „svagt syn (schwache Augen)“, „svag hoerelse (schwaches<br />

Gehör)“, „talevanskelighe<strong>de</strong>r (Sprachschwierigkeiten)“, „smaa evner<br />

(kleine, geringe Fähigkeiten)“ und „laesevanskelighe<strong>de</strong>r<br />

(Leseschwierigkeiten)“ durchzuführen. 102 In <strong>de</strong>mselben Jahr wur<strong>de</strong> auch<br />

erstmals „specialun<strong>de</strong>rvisning“ als Wahlfach in <strong>de</strong>r Lehrerausbildung<br />

angeboten. 103<br />

Da viele von Behin<strong>de</strong>rung betroffene SchülerInnen in Institutionen und<br />

Internaten weit weg von ihrem Elternhaus untergebracht waren, kam es seit<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r fünfziger Jahre immer häufiger zu Elternprotesten, die for<strong>de</strong>rten,<br />

dass ihre Kin<strong>de</strong>r zu einer <strong>Schule</strong> in <strong>de</strong>r „kommune“ gehen konnten, damit<br />

diese die Möglichkeit hatten zuhause zu wohnen. 104<br />

Das hatte zur Folge, dass es bereits 1961 zu einem Versuch in Herning,<br />

einer Kleinstadt in Jütland, kam, wo an einer „folkeskole“ erstmals<br />

sogenannte „centerklasser“ eingerichtet wur<strong>de</strong>n. In diesen „centerklasser“<br />

wur<strong>de</strong>n behin<strong>de</strong>rte SchülerInnen aus <strong>de</strong>m Umkreis unterrichtet, welche<br />

vorher in Son<strong>de</strong>rinstitutionen o<strong>de</strong>r -internaten unterrichtet wor<strong>de</strong>n waren.<br />

100 vgl. wie 91, S. 32<br />

101 vgl.: wie 90, S. 312<br />

102 vgl.: wie 90, S. 312<br />

103 vgl.: wie 93, S. 22<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!