22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stigen <strong>Leipzig</strong>er Wislicenus-Doktoranden Carl Bosch den Nobelpreis für Chemie,<br />

der damit erstmals für hervorragende chemisch-technische Leistungen<br />

vergeben wurde. Arthur Hantzsch blieb, trotz mehrfach in Vorschlag gebracht,<br />

der Nobelpreis versagt: Ein akademischer Lehrer konnte sich jedoch glücklich<br />

schätzen, dass die Saat, die er in junge Wissenschaftler gelegt hat, überreich<br />

Früchte trug. Sie wirkt selbst noch bis in unsere Zeit an der Fakultät für Chemie<br />

und Mineralogie. Hantzsch’s Schüler Leopold Wolf nahm nach 1945 die Leitung<br />

der Chemischen Institute in die Hand und führte im Institut für Anorganische<br />

Chemie ab 1951 die Koordinationschemie zu einer Renaissance, die andauert.<br />

Arthur Hantzsch war in erster Ehe mit der Tochter Katharina (1859-1904) des<br />

bekannten Dresdener Bildhauers Johannes Schilling verheiratet. Die Familiengeschichte<br />

der Hantzsch‘s und Schilling‘s ist mehrfach, persönlich, künstlerisch<br />

und wissenschaftlich miteinander verwoben.<br />

Lothar Beyer<br />

Literatur:<br />

Lothar Beyer und Rainer Behrends: „De artes chemiae. Chemiker und Chemie an<br />

der Alma mater Lipsiensis. Kunstschätze, Buchbestände und Archivdokumente<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Leipzig</strong> und anderer Sammlungen“. <strong>Leipzig</strong> 2003.<br />

Burckhardt Helferich: „Aus der Geschichte der Chemie an der <strong>Universität</strong> <strong>Leipzig</strong>“.<br />

Chem.-Zeitung, Chem. Apparatur 84 (1960), S. 169-172.<br />

FECS Liste: „100 Distinguished European Chemists“, Chemia 54 (2000), S.<br />

266.<br />

Horst Remane und Joachim Stocklöv: „Ein neues Dokument zum Leben und<br />

Wirken des Chemikers Arthur Hantzsch (1857-1935)“. Berlin 1998.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!