22.10.2012 Aufrufe

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

Jubiläen 2007 - Universitätsarchiv Leipzig - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sammelbecken für die Chemie verstand sich die „Vereinigung der Vorstände der<br />

chemischen Laboratorien“. Als koordinierendes Organ nahm sich die „Gesellschaft<br />

/ Verein deutscher Naturforscher und Ärzte“ der drängenden Probleme an.<br />

Eine mathematisch- physikalische Kommission unter Leitung von Felix Klein<br />

(1849-1925) und eine Kommission „Beschreibende Naturwissenschaften“ unter<br />

Leitung von Max Verworn (1863-1921), in der Julius Wagner mitwirkte, arbeiteten<br />

die sogenannten „Meraner Vorschläge“ von 1905 aus: 1. Die höheren Lehranstalten<br />

sollen weder eine einseitig sprachlich- geschichtliche noch eine einseitig<br />

mathematisch- naturwissenschaftliche Bildung geben; 2. Die Mathematik und<br />

Naturwissenschaft sind als den Sprachen durchaus gleichwertige Bildungsmittel<br />

anzusehen, und an dem Prinzip der spezifischen Allgemeinbildung der höheren<br />

Schulen ist festzuhalten; 3. Die tatsächliche Gleichberechtigung aller Schulen ist<br />

durchaus notwendig und vollständig durchzuführen.<br />

Julius Wagner lehrte bis zum Jahre 1923. Nach seinem Tod 1924 wurde das<br />

planmäßige Extraordinariat für Chemiedidaktik an der <strong>Universität</strong> <strong>Leipzig</strong> nicht<br />

mehr besetzt, sondern mit der Widmung pharmazeutische Chemie an das Ordinariat<br />

für Angewandte Chemie abgegeben.<br />

Lothar Beyer<br />

Literatur:<br />

Rudolf Arendt: Der Anschauungsunterricht in der Naturlehre als Grundlage für<br />

eine zeitgemäße allgemeine Bildung und Vorbereitung für jeden höheren naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht. <strong>Leipzig</strong> 1869.<br />

Julius Wagner: Über den Anfangsunterricht in der Chemie. Verlag Johann Ambrosius<br />

Barth. <strong>Leipzig</strong> 1903.<br />

Julius Wagner: Physikalische Chemie im Schulunterricht. Z. Elektrochem. XI<br />

(1905), S. 725-729.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!